Saucony ist heute in Neuengland ansässig vor allem für seine technischen Innovationen bekannt.
Saucony ist heute in Neuengland ansässig vor allem für seine technischen Innovationen bekannt.
Bereits 1898 gründeten vier junge Männer in Kutztown, Pennsylvania, die "Saucony Shoe Manufacturing Company". Schon im Jahr 1910 stellten sie in der roten Backsteinfabrik 800 Paar Schuhe her – pro Tag. Zur gleichen Zeit gründete Abraham Hyde mit seiner Slipper-Produktion die Firma A.R. Hyde & Sons. 1968 fusionierten beide Unternehmen. Zu dem Zeitpunkt hatte Hyde and Sons den Schuh für Neil Amstrongs Spaziergang auf dem Mond hergestellt. Saucony hingegen fokussierte sich auf den Laufsport, der im frühen 20. Jahrhundert immer mehr begeisterte Anhänger fand. Mit dem Zusammenschluss wurde der Unternehmenssitz nach Cambridge bei Boston im US-Bundesstaat Massachusetts verlegt. Noch heute werden dort die neuesten Saucony-Laufschuhe und Bekleidungsprodukte entwickelt.
Sportliche Erfolge konnte die Marke vor allem durch Rod Dixon feiern, der bei seinem New-York-Marathon-Sieg 1983 Saucony-Schuhe trug. 1988 erhielt die Marke den "International Best Innovation Award" des Consumer Reports und erlange dadurch nationale und internationale Berühmtheit. In den vergangenen Jahrzehnten machte der Hersteller weiterhin durch technische Innovationen auf sich Aufmerksam – Die Flexion Plate Technologie im Grid Sinister und im ProGrid Paramount wurde von RUNNER’S WORLD mit dem „International Best Innovation Award“ ausgezeichnet.