Dauertest Sanfter Schlaf mit der Leesa Matratze
In unserer Rubrik "Dauertest" wird Laufausrüstung von der Redaktion einem Stresstest unterzogen. Dieses Mal haben wir uns einfach aufs Ohr gehauen und uns der Regeneration gewidmet.

Zum Einschlafen – die Leesa Matratze.
- Vierwöchiges Regenerationsprogramm für den Herbst
- Dieses Shirt besteht aus Holz
- Kann man auf Ruhetage verzichten?
- Kann Laufen süchtig machen?
- Soll ich laufen, auch wenn ich müde bin?
- Zu schnell für reines Training
- Nike Dry Knit - ein Singlet mit Formverlust
- Oakley Radar Pace – die sprechende Sport-Sonnenbrille
Der US-amerikanische Hersteller Leesa bietet mit seiner in Deutschland hergestellten Matratze nach eigener Aussage ein Luxus-Modell und richtet sich mit Michael Phelps als Werbegesicht ganz klar auch an Sportler. Mit Preisen von 400 bis zu 775 Euro gehört die Leesa dabei keineswegs zu den allerteuersten Matratzen, hat jedoch einen ordentlichen Preis. In fünf verschiedenen Größen von 80 bis 180 Zentimetern Breite wird sie angeboten. Geliefert wird sie praktisch per Paketzusteller. Die Luft weitestgehend herausgepresst und zusammengerollt sowie luftdicht eingepackt, lässt sie sich erstaunlich handlich verpacken – was jedoch wenig mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Rund ein Kilogramm Plastikfolie halte ich am Ende in den Händen.
Bis die Leesa Matratze ihre stolze Höhe von 25 Zentimetern erreicht hat, ist ein Moment Geduld nötig. Wie einem Kuchen im Backofen kann man ihr beim Aufgehen zuschauen, nur eine ganze Ecke schneller eben. Der erste Eindruck ist sehr positiv. Das Material wirkt sehr hochwertig und angenehm auf der Haut. Unter dem Reißverschluss auf der Rückseite verbergen sich drei Lagen verschiedener Schaumstoffe. Die oberste Lage bildet ein fünf Zentimeter dünner Avena©-Schaum, der für eine passende Thermoregulierung während des Schlafes sorgen soll. Die Mittelschicht besteht aus einem ebenfalls fünf Zentimeter dünnen Memory-Schau, der sich dem Körper anpassen und die Druckpunkte entlasten soll. Die untere, fünfzehn Zentimeter dicke Schicht ist ein sogenannter Stützschaum.
Die Leesa Matratze ist hochwertig verarbeitet.



Tester: Patrick Brucker
Testprodukt: Leesa Matratze
Testdauer: 10 Monate
Kaufpreis: ab 400,00 Euro
Webseite: www.leesa.de