Foto: Gräfe und Unzer Verlag/Johannes Rodach
Eine der im Buch vorgestellten Übungen.
Die Texte dazu sind knapp und zielführend, bei fast allen Übungen wird sofort klar, wie die richtige Ausführung funktioniert, welcher Bewegungsablauf der richtige ist. So habe ich das Buch genutzt und einige interessante Anregungen gefunden, die ich mit Freude in mein Training eingebaut habe.
Die zweite Möglichkeit, die das Buch bietet, ist ein sechswöchiges Intervall-Trainingsprogramm. Geräte sind der eigene Körper, ein
Gymnastikball, Mini- und Therabänder. Die Workouts mit Reha-Übungen, aktivem
Stretching und Kräftigen der Muskulatur, Sprungkraftübungen, Kraft- und
Ausdauertraining sind aufeinander aufgebaut und steigern sich wöchentlich in
Intensität und Komplexität.
Das Buch in seinem strapazierfähigen Softcover ist gut dafür geeignet, dass der Leser es wieder und wieder zum Training ins Studio oder auf die Wiese mitnimmt und dort auch wieder und wieder aufklappt.
Übungen aus Core. Power. als Video online verfügbar
Jede Übung ist als Video kostenlos online verfügbar, verspricht der Verlag. Nach dem Eingbeben der entsprechenden Seite und des Zugangscodes heißt es: „Los geht es!“ Doch so einfach ist das dann doch nicht, denn erst einmal muss ich mich – mit meiner Mail-Adresse – registrieren und das wollte ich eigentlich gar nicht. Aber dann kann tatsächlich alle Übungen in Echtzeit-Ausführung betrachten. Im stylisch-modernen Ambiente eines grob verputzten Kellergewölbes wird mir hier auch die letzte Unsicherheit bei der Ausführung der Übungen genommen.
Alexander Hoheneder, Thomas Münch: Core. Power. Das Training für harte
Kerne Reihe: GU Ratgeber Fitness 64 Seiten, über 100 Übungsfotos + 44 Videos zum Streamen
Format: 16,5 x 20 cm, Softcover Preis 12,99 € (D)/13,40 €(A)/16,90 sFr
ISBN: 978-3-8338-5895-6