Das Wichtigste zuerst: Ist Nussmus gesund?
Ja, Nussmus ist eine gesunde Ergänzung für Ihre Ernährung – vorausgesetzt, Sie genießen es in Maßen und achten auf hochwertige Zutaten. Jegliches Nussmus enthält eine Vielzahl von ungesättigten Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System schützen und entzündungshemmend wirken können. Zudem liefert es pflanzliches Eiweiß, das wichtig für den Erhalt und die Reparatur von Gewebe ist. Auch Vitamine und Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium und Vitamin E machen Nussmus zu einer nährstoffreichen Wahl. Durch die enthaltenen Ballaststoffe machen Sie schon kleine Mengen Nussmus lange satt und fördern eine gesunde Verdauung.
Sie sollten beim Kauf des Produktes jedoch auf die Qualität achten. Zucker, Salz oder Palmöl machen die gesunde Creme schnell zum ungesunden Dickmacher. Besonders günstiges Nussmus aus dem Discounter oder Supermarktregal ist meist mit diesen Zutaten ergänzt. Das spart den Herstellern zwar die teuren Nüsse, sorgt bei Ihnen aber nicht für die gewünschten Effekte. Schauen Sie daher, dass Ihr Nussmus zu 100 % aus Nüssen besteht.
Wieso ist Nussmus gut für Sportler?
Für Sportlerinnen und Sportler, und damit besonders für Sie als Läufer, ist Nussmus ein perfekter Begleiter auf dem Küchentisch. Die enthaltenen gesunden Fette bieten eine nachhaltige Energiequelle, die den Blutzuckerspiegel stabil hält – ideal für längere Trainingseinheiten. Das pflanzliche Eiweiß im Nussmus fördert den Muskelaufbau und hilft, Muskelschäden nach dem Sport zu reparieren.
Zusätzlich versorgt Nussmus Sie mit essenziellen Mikronährstoffen: Magnesium wirkt muskelentspannend und hilft, Krämpfen vorzubeugen, während Kalium den Elektrolythaushalt ausgleicht. Vitamin E schützt die Zellen vor oxidativem Stress, der durch intensive körperliche Belastung entstehen kann.
Welche Arten von Nussmus gibt es?
Es gibt viele verschiedene Arten von Nussmus, die sich in ihrem Geschmack, ihren Nährwerten und dem Verwendungszweck unterscheiden. Hier kommt ein kleiner Überblick:
Nährstoffgehalt einzelner Sorten in 100 Gramm:
Mandelmus
- Eigenschaften: Hergestellt aus blanchierten oder ungeschälten Mandeln, entweder als weißes oder braunes Mandelmus erhältlich
- Besondere Nährstoffe: Reich an Vitamin E, Magnesium und Calcium – für Knochengesundheit und antioxidativen Schutz
- Geschmack: Mild und leicht süßlich.
- Verwendung: Perfekt für Smoothies, Müsli oder als Basis für Soßen.
- Unsere Produktempfehlung: Reishunger - Bio Mandelmus
Erdnussmus
- Eigenschaften: Oft aus gerösteten Erdnüssen, sowohl in einer cremigen als auch einer „Crunchy”-Version mit Stückchen verfügbar.
- Besondere Nährstoffe: Hoher Proteingehalt – liefert Energie und unterstützt den Muskelaufbau.
- Geschmack: Herzhaft und intensiv.
- Verwendung: Beliebt auf Brot, in Desserts oder für asiatische Gerichte wie Satay-Sauce.
- Unsere Produktempfehlung: Koro - Erdnussmus
Cashewmus
- Eigenschaften: Sehr cremige Konsistenz durch ihren hohen Fettgehalt.
- Besondere Nährstoffe: Enthält Magnesium, Eisen und Zink – gut für das Immunsystem und die Nerven.
- Geschmack: Mild, leicht süßlich.
- Verwendung: Ideal für vegane Käsealternativen, Dressings oder direkt als Brotaufstrich.
- Unsere Produktempfehlung: Davert - Cashewmus
Haselnussmus
- Eigenschaften: Meist aus gerösteten Haselnüssen und klimafreundlicher, da sie weniger ressourcenintensiv im Anbau sind als andere Nüsse.
- Besondere Nährstoffe: Gute Quelle für Vitamin E und B-Vitamine – unterstützt die Zellgesundheit.
- Geschmack: Nussig und kräftig.
- Verwendung: Perfekt für süße Aufstriche, Kuchen oder in Kombination mit Kakao für einen „Nutella“-Effekt.
- Unsere Produktempfehlung: Supercane - Cremiges Haselnussmus
Pistazienmus
- Eigenschaften: Selten, aber luxuriös. Die leuchtend grüne Farbe der Pistazien ist nicht nur attraktiv, sondern weist auf den Gehalt an Chlorophyll und Antioxidantien hin.
- Besondere Nährstoffe: Reich an Antioxidantien, Vitamin B6 und Eisen – gut für das Immunsystem und die Blutbildung.
- Geschmack: Aromatisch und leicht süßlich.
- Verwendung: Beliebt in Desserts, Kuchen oder als edler Brotaufstrich.
- Unsere Produktempfehlung: Koro - Pistazienmus
Sesam (Tahini)
- Eigenschaften: Kein Nussmus, aber ähnlich in der Verwendung. Hergestellt aus gemahlenen Sesamsamen. Es enthält Phytoöstrogene, die helfen können, das hormonelle Gleichgewicht zu unterstützen.
- Besondere Nährstoffe: Reich an Kalzium, Magnesium und Eisen, wichtige Aminosäuren – besonders gut für die Knochengesundheit.
- Geschmack: Kräftig, leicht bitter und nussig.
- Verwendung: Weit verbreitet in der mediterranen und nahöstlichen Küche, z. B. in Hummus, Dressings oder als Aufstrich.
- Unsere Produktempfehlung: Koro - Bio Tahin dunkel
Pekannuss
- Eigenschaften: Pekannüsse enthalten entzündungshemmende Verbindungen, die helfen, chronische Entzündungen zu reduzieren.
- Besondere Nährstoffe: Viele Antioxidantien, darunter Vitamin E, unterstützen die Herzgesundheit und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
- Geschmack: Süßlich und reichhaltig, mit einem milden nussigen Aroma.
- Verwendung: Perfekt für Desserts, Smoothies oder als gesunder Brotaufstrich.
- Unsere Produktempfehlung: Natural World - knusprige Pekanussbutter[Link auf https://amzn.to/40fdLiC]
Neben diesen Sorten, welche zu 100 % aus nur einer Sorte bestehen, gibt es auch sogenannte Mischmuse. Sie bieten eine vielseitige Kombination aus verschiedenen Nüssen wie Mandeln, Cashews, Haselnüssen und Walnüssen. Dadurch vereinen sie die Nährstoffe und gesundheitlichen Vorteile der einzelnen Nüsse, was sie zu einer besonders ausgewogenen Option macht. Der Geschmack variiert je nach Mischung, ist jedoch oft angenehm harmonisch und nussig.
Welches Nussmus ist am gesündesten?
Die Frage nach dem gesündesten Nussmus lässt sich nicht eindeutig beantworten. Da sie alle eine unterschiedliche Nährstoffzusammensetzung haben, variiert auch ihre Wirkung. Je nach individuellen Bedürfnissen können Sie entscheiden, welche Sorte für Sie am meisten infrage kommt. Orientieren Sie sich dabei an den oben genannten Vorteilen der einzelnen Nüsse.
Welches Nussmus hat die gesündesten Fette?
Das Nussmus mit den gesündesten Fetten ist Pistazienmus. Pistazienmus enthält eine hohe Menge an einfach ungesättigten Fettsäuren (Omega-9), die Ihre Herzgesundheit fördern. Omega-9-Fettsäuren können helfen, den LDL-Cholesterinspiegel (das „schlechte“ Cholesterin) zu senken und so das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Außerdem sind in dieser Sorte mehrfach ungesättigte Fettsäuren, genauer Omega-6-Fettsäuren. Diese sind essenziell, was bedeutet, dass der Körper sie nicht selbst herstellen kann.
Die Mischung aus einfach ungesättigten und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in Pistazienmus sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Diese Zusammensetzung hilft dabei, Ihren Energiebedarf über längere Zeit zu decken und den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren, wodurch Heißhungerattacken vermieden werden.
Besonders für Läuferinnen und Läufer ist diese Sorte auch wegen ihres hohen Magnesiums und Kaliumgehaltes eine sehr gute Wahl.
Wie ist Nussmus in die Trainingsroutine zu integrieren?
Da Nussmus sowohl für eine schnelle Energieverfügbarkeit und langanhaltende Sättigung, als auch für reichlich Vitamine und Nährstoffe sorgt, können Sie es vor und nach dem Training in Ihre Gerichte integrieren. Vor dem Training liefert es langanhaltende Energie. Sie können es beispielsweise auf Vollkornbrot oder in einen Smoothie mischen. Nach dem Training versorgt es Ihre Muskeln mit Proteinen und gesunden Fetten, um die Regeneration zu unterstützen. Hier eignet sich ein Proteinshake oder als Snack in Kombination mit Obst. Auch als Zwischenmahlzeit ist Nussmus ideal, zum Beispiel als Zutat in Backrezepten oder im Müsli. Dabei kann es helfen, den Energiebedarf zu decken und den Blutzucker während des Tages stabil zu halten.
Wie lange ist Nussmus haltbar?
Nussmus ist ungeöffnet in der Regel 6 bis 12 Monate haltbar, je nach Art und ohne Zusatzstoffe. Nach dem Öffnen bleibt es etwa 1 bis 3 Monate frisch, wenn es an einem kühlen, trockenen Ort oder im Kühlschrank gelagert wird. Achten Sie darauf, das Nussmus gut zu verschließen, um Oxidation und Feuchtigkeit zu vermeiden. Sollte sich das Nussmus nach einiger Zeit leicht absetzen, ist dies kein Problem. Dagegen hilft: einmal kräftig umrühren. Ein verdorbenes Produkt erkennen Sie an einem ranzigen Geruch, bitteren Geschmack oder Schimmel.
Wo gibt es Nussmus zu kaufen?
Nussmus ist in vielen Supermärkten, Bioläden, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich. Dabei gibt es sowohl gesunde Varianten, oft in Bio-Qualität und ohne Zusatzstoffe, als auch weniger gesunde Optionen, die Zucker, Palmöl oder andere Zusatzstoffe enthalten. Besonders in Discountern und großen Supermärkten findet man häufig die ungesünderen Varianten. Reines Nussmus, in guter Qualität, finden Sie am besten in Bioläden und spezialisierten Online-Shops. Achten Sie beim Kauf immer auf die Zutatenliste, um die für dich passende Wahl zu treffen.
Statt das fertige Glas aus dem Regal zu greifen, können Sie Nussmus mit ein bisschen Aufwand auch in der eigenen Küche herstellen. Dabei gehen Sie wie folgt vor:
- Die Nüsse bei 180 Grad Umluft etwa 10 Minuten rösten (Vorsicht, dass sie nicht verkohlen!)
- Danach in die Küchenmaschine oder den Standmixer geben, starten und die Drehzahl behutsam erhöhen.
- Die Paste nach jedem Mahlgang 5 bis 10 Minuten im Mixer ruhen lassen, damit das Öl aus den Nüssen austreten kann. Solange wiederholen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Das Mus dann ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank oder Vorratsschrank lagern. Es hält sich ähnlich lange, wie gekauftes.
Fazit: Von der Energieversorgung bis zur Regeneration
Nussmus stellt eine wertvolle und nährstoffreiche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung dar, besonders für Sportler und Sportlerinnen. Es liefert gesunde Fette, pflanzliches Eiweiß und wichtige Mikronährstoffe, die sowohl für die Leistungssteigerung als auch für die Regeneration nach dem Training wichtig sind. Um die gesundheitlichen Vorteile voll auszuschöpfen, sollten Sie auf die Qualität achten und Produkte wählen, die zu 100 % aus Nüssen bestehen, ohne unnötige Zusatzstoffe wie Zucker oder Palmöl. Mit einer Vielzahl an Sorten und Verwendungsmöglichkeiten bietet Nussmus nicht nur eine gesunde Energiequelle, sondern auch einen leckeren Snack für den Alltag.