Der richtige Zeitpunkt für die Mahlzeit
Davor oder danach? Wann Läufer etwas essen sollten

Auf den Zeitpunkt kommt es an: Hier erklären wir, wann, was und wie viel man vor, während und nach dem Training essen sollte.
Davor oder danach? Wann Läufer etwas essen sollten
Foto: iStockphoto
In diesem Artikel:
  • Das sollten Sie vor dem Laufen beachten
  • Wann sollte man beim Training etwas essen oder trinken?
  • Dies gilt es nach dem Laufen zu beachten

Zum Laufen braucht man Energie, und die stammt bei Ausdauersportlern in erster Linie aus Fetten und aus Kohlenhydraten. Fett hat man im Körper für einen Trainingslauf und auch für einen Marathon genug gespeichert, selbst wenn man sehr schlank ist. Kohlenhydrate hingegen kann der Körper nur in begrenztem Maß speichern. Diese Speicher füllt man aber nicht erst am Tag des Trainings (oder gar des Wettkampfs), sondern schon am Tag davor.

Direkt vor dem Laufen etwas zu essen kann den Magen unangenehm belasten. Hier muss man ausprobieren, wie empfindlich man in dieser Hinsicht ist. Allgemein ist es günstig, regelmäßig zu essen, anstatt nur einmal am Tag eine große Mahlzeit mit vielen kleinen Snacks zwischendurch. Wer dreimal am Tag ohne Zwischenmahlzeit isst, bringt dem Körper bei, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, indem er Fette verbrennt und als Zucker ins Blut abgibt. Aber wie synchronisiert man nun seine Nahrungsaufnahme und sein Training?

Das sollten Sie vor dem Laufen beachten

Wer länger als eine Stunde sportlich aktiv ist, sollte vor und während der Belastung regelmäßig essen und trinken. Der Verdauungsprozess verläuft individuell unterschiedlich, doch die Verweildauer des Essens im Magen lässt sich ebenso trainieren wie das Herz-Kreislauf-System. Je mehr die Verdauung beansprucht wird, desto leichter fällt sie.

Als Faustregel gilt, dass man die letzte feste Mahlzeit zwei bis drei Stunden vor dem Lauf einnehmen sollte. Dabei ist es natürlich ein Unterschied, ob eine fette Soße Ihren Magen beschäftigt (auch für Salat und Dressing benötigt er lange) oder Spaghetti mit einer leicht verdaulichen Soße wie etwa einer Tomatensoße.

Am besten läuft es, wenn Sie Ihren Magen nur mit einer gut bekömmlichen, ballaststoffarmen Mahlzeit beschäftigen wie zum Beispiel einem Toast oder hellem Brötchen mit Marmelade oder Honig, vielleicht auch etwas Rührei.

Wer öfter Magenprobleme beim Laufen bekommt, tut gut daran, vor dem Laufen keine Säfte zu trinken (auf keinen Fall Apfelsaft oder -schorle). Kaffee vor dem Laufen sollte nur trinken, wer daran gewöhnt ist.

Wer morgens läuft und vermeiden will, dass sich nach einigen Laufminuten der Darm meldet, sollte nach dem Aufstehen ein Glas Wasser trinken – wer es gewöhnt ist und keine Probleme damit hat, trinkt Kaffee. Dann sollten Sie 15 bis 20 Minuten warten (Zeitung lesen), bevor es losgeht, denn eventuell lässt sich eine Darmreaktion erzielen. Diese Stoffwechselprozesse sind allerdings individuell sehr unterschiedlich und lassen sich trainieren.

Wann sollte man beim Training etwas essen oder trinken?

Während normaler Trainingsläufe brauchen Sie nichts zu essen oder trinken. Erst bei Läufen, die länger als eine Stunde dauern, ist es zu ratsam, den Flüssigkeits- und Mineralverlust durch das Schwitzen mit Wasser oder besser noch mit Sportgetränken auszugleichen.

Und wenn Sie länger als zwei Stunden unterwegs sind, empfiehlt es sich, zusätzlich mit Energieriegeln oder -gels, die schnell verfügbare Kohlenhydrate liefern, der Entleerung der Glykogenspeicher entgegenzuwirken. Wenn man das bei intensiven Trainingseinheiten nicht rechtzeitig tut und dadurch die Energieversorgung der Muskulatur nicht gewährleistet ist, kann das zu Krämpfen oder Muskelversagen und Schlimmerem führen. Ähnliches gilt für mangelndes Trinken.

Dies gilt es nach dem Laufen zu beachten

Bei der Frage, was und wann man nach dem Lauf essen sollte, gilt es zu unterscheiden zwischen ambitionierteren Läufern und solchen, die weniger oft und nicht für Wettkämpfe trainieren.

  • Wer nicht öfter als dreimal pro Woche läuft und/oder das Ziel verfolgt, durch das Laufen ein paar überschüssige Pfunde abzubauen oder jedenfalls sein Körpergewicht zu stabilisieren, sollte den „Nachbrenneffekt“ nutzen, der bis zu drei Stunden nach einer Ausdauerbelastung wie Laufen besteht. Der Körper verbrennt dabei nach der sportlichen Belastung vermehrt Kalorien. Insbesondere nach Läufen mit wechselndem Tempo oder nach Tempoläufen ist dies der Fall. Machen Sie diesen Effekt nicht dadurch zunichte, dass Sie sich nach dem Lauf mit einer extragroßen Mahlzeit belohnen!
  • Ambitionierte, die viermal pro Woche oder öfter laufen, sollten dafür sorgen, dass sie nach dem Lauf möglichst bald die Kohlenhydratspeicher wieder auffüllen, denn dies fördert die Regeneration. Zudem ist der Körper ein bis zwei Stunden nach dem Laufen besonders aufnahmefähig. » Hier finden Sie leckere Laufrezepte.
Ihr Trainingsplan
12 Wochen
Trainingsplan: Abnehmen durch Laufen
Sonstige Trainingspläne Neu
  • 12 Wochen Lauf- und Krafttraining
  • 5 Trainingseinheiten pro Woche
  • für fortgeschrittene Einsteiger
  • Technik-, Kraft- und Dehnübungen
  • leckere und gesunde Rezepte
mehr Infos
nur9,90
Das könnte Ihnen auch gefallen
30 Minuten ohne Pause laufen
Sonstige Trainingspläne Neu
7,90
  • 12 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
5 Kilometer schaffen
trainingsplan_5km_einfach_ankommen
7,90
  • 8 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
10 Kilometer schaffen
10 Kilometer Trainingspläne Neu 2.0
9,90
  • 12 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
30 Minuten ohne Pause laufen
Sonstige Trainingspläne Neu
7,90
  • 12 Wochen, je 3 Laufeinheiten
  • nach modernsten Trainingsmethoden
mehr Infos
Premium-Angebot
RUNNER'S WORLD LAUFCOACHING
Erreichen Sie Ihr Laufziel mit einem individuellen für Sie erstellten Trainingsplan und der persönlichen Betreuung durch unsere RUNNER'S-WORLD-Trainer.

Sie sind bereits Kunde? Dann loggen Sie sich hier ein.

Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie eine E-Mail mit Ihrem Download-Link. Sollten Sie Fragen haben, senden Sie eine Nachricht an bestellung@runnersworld.de.

Trotz der Ernährungstipps fällt es Ihnen schwer, sich gesund und ausgewogen zu ernähren? Dann ist eventuell ein personalisierter Trainingsplan genau das Richtige für Sie. Bei unserem RUNNER'S-WORLD-Ernährungscoaching finden Sie Rezepte, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Die gesunden und leckeren Mahlzeiten helfen Ihnen dabei, Ihre Ziele besser zu erreichen.

Möchten Sie noch mehr übers Laufen erfahren? Dann schauen Sie doch einmal in unser aktuelles Magazin:

Die aktuelle Ausgabe
06 / 2023

Erscheinungsdatum 12.05.2023