Alle Themen:
Steroidhormone
Corticoid
Als Corticoide bezeichnet man eine Gruppe von ca. 50 in der Nebennierenrinde gebildeten Steroidhormonen.
Als Corticoide bezeichnet man eine Gruppe von ca. 50 in der Nebennierenrinde gebildeten Steroidhormonen sowie chemisch vergleichbaren synthetischen Stoffen. Alle Corticoide entstehen dabei aus dem Ausgangsstoff
Cholesterin. Corticoide werden in der Leber durch Reduktion zu inaktiven Derivaten umgewandelt und über Urin und Gallenflüssigkeit ausgeschieden. Glucocorticoide werden bei zahlreichen Immunerkrankungen und Notfallsituationen als Medikament eingesetzt. Die natürlichen Corticoide sind gegenüber den künstlichen Corticoiden schwächer wirksam. Bei langfristiger und/oder hochdosierter Anwendung kann eine große Zahl von Nebenwirkungen auftreten, die eine sorgfältige Abwägung bei der Anwendung erforderlich machen.