Verletzungen:
Atemwegserkrankung
Erkältung
Wenn Sie an einer Erkältung leiden, sollten Sie nicht laufen gehen, da Ihr Körper die Kraft braucht, um gegen Viren und Bakterien zu kämpfen.
Eine Erkältung zwingt viele Läufer, im Training kürzer zu treten.
Wenn Sie mit einer
Erkältung laufen gehen, könnte im schlimmsten Fall eine Herzmuskelentzündung entstehen, die Herzrhythmusstörungen zur Folge haben kann. Der Körper ist ohnehin durch die Erkältung geschwächt und man sollte ihm die notwendige Ruhe gönnen. Wenn Sie nicht auf Ihren Körper hören und nicht auf das Laufen verzichten, wird sich Ihre Erkältung verschlimmern.
Erkältung Symptome
Erkältung Ursache
Eine Erkältung tritt vermehrt in den
kühlen Monaten auf. Viren befallen dabei die oberen Atemwege.
Erkältung Behandlung
Bleiben Sie bei einer Erkältung im Bett und kurieren Sie sich vollständig aus, bevor Sie wieder mit Ihrem Lauftraining beginne. ALs Faustegel gilt, drei Tage beschwerde- und medikamentfrei zu sein.
Erkältung Vorbeugung
Beim Laufen bei kälteren Temperaturen, sollten Sie darauf achten, zügig zu duschen bzw. die Kleidung zu wechseln, damit Sie sich keine Erkältung zuziehen.
Eine gesunder Lebensstil mit Sport und ausgewogener Ernährung stärkt Ihr
Immunsystem, sodass Sie nicht anfällig für eine Erkältung sind.
Autor: Caro Kraft 13.08.2015