Gesundheitstipps
Bei jedem Lauf durch die Natur lauern die Zecken auf der Wiese und im Gebüsch, daher ist Vorsicht geboten. So schützen Sie sich vor den kleinen Blutsaugern. ...mehr
Barfußschuhe liegen bei Läufern im Trend. Sie sollten aber nur dosiert eingesetzt werden, denn sie erhöhen bestimmte Verletzungsrisiken. ...mehr
Eine schwedische Studie mit 743.498 Männern zeigt, dass eine schlechte Fitness und ein niedrigerer BMI besser sind als eine gute Fitness und ein hoher BMI. ...mehr
Eine kanadische Studie legt nahe, dass steifere Achillessehnen helfen, effizienter zu laufen. Alex Hutchinson kommentiert die Ergebnisse. ...mehr
Hochhackige Schuhe wirken sich auf die gesamte Biomechanik des Körpers aus. Besonders die Achillessehne leidet durch den Wechsel von hohen zu flachen Schuhen. ...mehr
Cellulite ist eine Stoffwechselstörung und äußert sich durch unschöne Dellen an Hüfte und Oberschenkeln. Laufen kann diese zwar mildern, aber nicht immer beseitigen. ...mehr
Läufer verbringen im Sommer viel Zeit im Freien und setzen ihre Haut stark der Sonne aus. Wir geben Tipps wie Sie Ihre Haut schützen. ...mehr
Eine neue dänische Studie mit 927 Läufern konnte keine Unterschiede in der Verletzungshäufigkeit bei verschiedenen Fußtypen feststellen. ...mehr
Wir lassen Sie nicht im Stich und verraten Ihnen, wie Sie sich als Läufer am besten gegen Insektenstiche und ihre juckenden Folgen schützen. ...mehr
Enzymtherapien spielen bei Top-Sportlern eine immer größere Rolle. Doch wie sinnvoll ist ihr Einsatz rund ums Lauftraining? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen.
...mehr
Unsere Ohren sind ein besonders empfindliches Sinnesorgan, das beim Laufen stark der Kälte ausgesetzt ist. Unsere Tipps für gesundes Laufen bei niedrigen Temperaturen. ...mehr
Eine neue Studie untersucht die mentalen und physischen Effekte von Kühlbädern nach dem Training. Die richtige Einstellung ist dabei von Bedeutung. ...mehr