Laufen macht klug Mehr Kreativität und bessere Konzentration durch Laufen
Laufen fördert nicht nur die Ausdauer, sondern auch Kreativität und Konzentration. Probieren Sie es aus!
Mehr noch: Immer neue Indizien deuten darauf hin, dass Laufen nicht nur glücklicher, sondern auch klüger macht, dass es die Fähigkeit, zu denken, Probleme zu lösen und kreative Ideen zu entwickeln, signifikant verbessert. „Körperliches Training fördert die kognitiven Funktionsabläufe bei jungen wie bei alten Menschen“, versichert Dan Landers, Professor für Bewegungslehre an der Arizona State University in Phoenix, USA. Der Begriff „kognitive Funktionen“ bezieht sich dabei auf alle geistigen Prozesse, die dem Erwerb von Wissen zugrunde liegen – Wahrnehmung, Konzentration, logisches Denken und Urteilsfindung. Glauben Sie nicht?

Machen Sie den Test: Lesen Sie so schnell wie möglich die Farben vor, nicht die Wörter.
Die Konzentration vor und nach dem Laufen vergleichen
Testen Sie sich vor und nach Ihrem nächsten Trainingslauf doch einmal selbst mit der Mini-Version im nebenstehendem Bild, indem Sie so schnell wie möglich nacheinander die Farben der vier Wörter nennen, anstatt die Wörter selbst vorzulesen.Der Stroop-Interferenz-Test basiert auf der Annahme, dass die Geschwindigkeit, mit der wir die Bedeutung eines Wortes erfassen, davon abhängt, in welcher Farbe es gedruckt ist. In Studien wurde nachgewiesen, dass Probanden nach einer sportlichen Belastung besser bei dem Test abschneiden.