Wer Sport treibt, benötigt meistens bis ins hohe Alter keine Pillen, denn tägliche Bewegung wirkt oft besser und gesünder als Medikamente. Ausdauersportarten wie das Laufen belegen dabei im Sportarten-Ranking den ersten Platz. Joggen kann die biologische Uhr zurückdrehen, uns um viele Jahre verjüngen und unsere Libido steigern. Läufer und Läuferinnen betreiben mit ihrem täglichen Training ein optimales Pro-Aging-Programm – für ein gesundes, glückliches und attraktives Älterwerden. Hinzu kommt: Studien beweisen, dass Sport die Potenz bei Männern steigert.
Steigert Sport die Potenz?
Joggen stärkt unseren größten und wichtigsten Muskel, das Herz. Allein dadurch beugt Lauftraining vielen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Durchblutungsstörungen vor; diese sind unter anderem eine Ursache von Erektionsstörungen. Es gibt mittlerweile etliche Studien, die den Zusammenhang von Potenz und Sport untersucht haben.
Hier zwei Beispiel-Studien zu „Sport und Potenz“:
- Sport beugt Impotenz vor: Eine amerikanische Studie der Universität Mississippi (Oxford) mit Männern ab dem mittleren Alter kam zu dem Ergebnis, dass Sport Impotenz vorbeugen kann.
- Krafttraining ist ebenfalls top: Die Gesäßmuskeln sind eine große Muskelgruppe in unserem insgesamt über 650 Muskeln umfassenden Körper. Was ist der Mensch doch für ein Muskelwunder! Aber die wollen auch bewegt werden. Auf dem Bürostuhl eher schwierig. Eine englische Studie fand heraus, dass regelmäßig betriebenes Krafttraining (vor allem Gesäßmuskel-Training) bei Männern mit Potenz-Problemen sogar wieder zur normalen Erektion führen kann.
Warum hilft Sport der Potenz?
Das hängt mit dem männlichen Sexualhormon Testosteron und dessen Umwandlung im Körper zu Dihydrotestosteron DHO zusammen. Testosteron wird beim Sport, vor allem beim Krafttraining, gebildet: Der Testosteronwert ist wichtig für die männliche Gesundheit und die Potenz bis ins höhere Alter. Aber Sport, am besten als Kombination aus Laufen und Krafttraining, formt nicht nur einen schönen ästhetischen Körper. Es ist eben die beste Körperpflege und Anti-Aging-Medizin überhaupt. Denn Läufer kommen gesünder und deutlich später in die Jahre. Sie haben zudem eine längere Lebenserwartung.
Hilft Joggen gegen Erektionsstörungen?
Ja. Wir verraten Ihnen auch gleich, warum: Der Mensch ist ein Muskelapparat, wie schon oben erwähnt. Genetisch sind wir deshalb nicht für den Schreibtisch gemacht. Das stundenlange Sitzen macht uns krank. Wussten Sie, dass sogar Kinder und Jugendliche mittlerweile bereits bis zu zehn Stunden täglich sitzen. Das ist der pure Wahnsinn. Sportärztinnen und -ärzte empfehlen bei einem sitzenden Alltag von acht bis zehn Stunden pro Tag mindestens fünf Stunden Sport pro Woche, um das Risiko für Erkrankungen im Griff zu behalten. Zu diesem Risiko gehören auch Potenzprobleme.
Sie wollen wissen, wie konsequent betriebenes Lauftraining Ihre Potenz verbessern kann? Hier sind sieben Gründe dafür:
Der perfekte Sport für Ihre Durchblutung
Laufen hilft, die Arterien gesund zu erhalten, den Blutdruck zu senken und die Durchblutung zu verbessern. Es fördert den gesunden Blutfluss im gesamten Körper, auch in den Genitalien.
Nummer 1 fürs Körpergewicht
Bei keiner anderen Sportart können Sie so viele Kalorien verbrennen. Joggen hilft Ihnen dabei, überschüssige Kilos abzunehmen und das gewünschte Gewicht langfristig zu halten.
Ein gesunder Sexual-Hormonhaushalt
Ausdauersport in Kombination mit Krafttraining erhöht den Testosteronspiegel.
Das Becken joggt mit
Beim Laufen werden auch die Beckenbodenmuskeln trainiert. Eine gute Beckenbodenmuskulatur ist entscheidend für die Erektionsfähigkeit.
Die Psyche
Regelmäßiges Lauftraining macht den Kopf frei, denn dabei werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet. Stress und Ängste wirken sich negativ auf die Libido aus.
Ideal für Beine und Gesäß
Neben der Gesäßmuskulatur ist auch die Beinmuskulatur wichtig für die Libido, denn beim Training des Unterkörpers werden viele Hormone ausgeschüttet, darunter Testosteron und Wachstumshormone. Beim Laufen wird der Unterkörper bestens trainiert. Wenn Sie darüber hinaus einmal die Woche Lauf-ABC betreiben, kräftigen Sie Ihre Bein- und Gesäßmuskulatur zusätzlich, was sich potenzfördernd auswirken kann.
Intervalltraining
Studien ergaben, dass Seilspringen und Intervalltraining (HIT) gut für die Potenz sind, vor allem kurze und intensive Sprints, Steigerungsläufe oder Fahrtspiele. Laufeinsteiger sollten ihren Körper aber erst an diese intensiven Einheiten gewöhnen, dazu muss die nötige Muskulatur aufgebaut werden.
Kann man Impotenz mit Joggen vorbeugen?
Ja, das gilt für Sport allgemein. Besonders geeignet ist eine Verbindung aus diesen beiden Trainingsbausteinen: Laufen und Krafttraining. Bei beidem wird Testosteron gebildet. Wenn Sie sich dazu noch bewusst ernähren, machen Sie alles richtig!
Was fördert die Potenz außerdem?
Neben regelmäßigem Sport beeinflusst eine gesunde Ernährung die Potenz positiv. Essen Sie ausgewogen – mit wertvollen Kohlenhydraten, ausreichend Proteinen und guten Fetten. Versuchen Sie dabei immer, Maß zu halten.
Es gibt einige Lebensmittel (vor allem Obst und Gemüse), die bekannt dafür sind, die Durchblutung und die Potenz zu fördern:
- Der Granatapfel verbessert die Durchblutung und gilt als potenzfördernd.
- Alle Arten von Nüssen enthalten viele gute Fette, die Omega-3-Fettsäuren, sowie Antioxidantien. Gesunde Fette sind wichtig für die Gefäße und die Durchblutung und gelten daher als potenzsteigernd. Gönnen Sie sich ab und zu einen Snack aus Pistazien, Mandeln, Hasel- und Erdnüssen oder Pekannüssen.
- Bananen sind seit jeher das Lieblingsobst des Läufers: Sie sind reich an Mikronährstoffen wie Kalium und Magnesium und enthalten Vitamin B6 – allesamt durchblutungsfördernd.
- Blaubeeren, Himbeeren und Erdbeeren enthalten Pflanzenfarbstoffe. Diese natürlichen Farbgeber (Flavonoide) und Durchblutungsförderer stecken in bunten Früchten, aber auch in Rotwein und Fruchtsaft.
- Olivenöl: Der mediterrane Ernährungsstil mit gesunden Ölen und Fisch ist reich an ungesättigten Fettsäuren, was gut für die Gefäßgesundheit und Durchblutung ist.
- Gemüse und Obst: Wer öfter mal seine Fleischmahlzeit gegen Gemüse und Obst austauscht, kann seine Blutwerte deutlich verbessern. Häufiger mal vegetarische Kost zu wählen hilft zudem entscheidend dabei, das Gewicht zu optimieren oder zu halten und gesund und potent zu altern.
Hier stellen wir Ihnen noch zum Laufen ergänzende Aktivitäten vor, die die Potenz steigern:
- Gezieltes Beckenbodentraining sowie die Stärkung von Beinmuskeln (vor allem Oberschenkelmuskulatur und Po): Eine stabile Körpermitte beugt Erektionsproblemen vor. Hierbei können neben dem Joggen ganz einfache Übungen helfen, wie z.B. die altbewährte Kniebeuge (squat), die sich auch gut im Büroalltag einbauen lässt.
- Radfahren und Schwimmen: Diese beiden Ausdauersportarten trainieren ebenfalls den Unterkörper (Radfahren) bzw. den kompletten Körper (Schwimmen).
- Yoga und Pilates stärken die Körpermitte und haben den Vorteil, dass sie Beweglichkeit und Balancefähigkeit fördern sowie Verletzungen vorbeugen.
- Miteinander tanzen, lachen, singen: Wussten Sie, dass diese drei Tätigkeiten ein absoluter Stresskiller sind? Wer tanzt, lacht oder singt, vergisst alle Sorgen – die beste Voraussetzung für ein erfülltes Liebesleben.
- Miteinander reden (auch über Schwierigkeiten): Empathische, einfühlsame Männer sind für Frauen die begehrenswertesten Partner. Auf der Basis eines harmonischen Miteinanders kann über alles offen gesprochen werden.
Kann Joggen der Potenz auch schaden?
Auch das kann passieren, wenn zu ambitionierte Läufer ins Übertraining geraten. Vor allem Einsteiger, die ihren Körper noch nicht so gut kennen und schlecht einschätzen können, sind davon betroffen. Aber auch Überehrgeiz bei routinierten Läufern kann zu einem Libido-Verlust führen. Deshalb sollten Sie auf ausreichend Regeneration achten (vor allem nach Laufwettkämpfen).
Wichtig: Wenn keine organischen Ursachen zugrunde liegen, kann Sport die Lösung für Erektionsschwierigkeiten sein. Sollte dies nicht helfen, ist es empfehlenswert, einen Urologen aufzusuchen.
Fazit: Eine gesunde Kombination aus Joggen, Krafttraining und Ernährung ist top für die Potenz
- Den Sportlevel zu erhöhen ist besser, wirksamer und gesünder als Medikamente, die immer Nebenwirkungen haben können.
- Laufen und mindestens zweimal pro Woche Krafttraining kann den Testosteronspiegel erhöhen.
- Achten Sie zudem auf Ihre Ernährung, den richtigen Alternativsport und vermeiden Sie Übertraining.