Lieber Martin, ein allgemeiner Gesundheitscheck beim Hausarzt umfasst in der Regel ein kleines Blutbild, Leber- und Nierenwerte, die Elektrolyte Natrium und Kalium, sowie die Blutfette (Cholesterine und Triglyceride). Insbesondere Läuferinnen und Vegetarier haben ein erhöhtes Risiko für niedrige Eisenwerte. Zu den Eisenwerten gehören Ferritin (Eisenspeicherprotein) und gegebenenfalls Transferrin (Eisentransportprotein). Veganerinnen und Veganer sollten neben ihren Eisenwerten auch die Vitamin-B12-Level checken lassen. Im Vergleich zur Normalbevölkerung haben Sportlerinnen und Sportler einen erhöhten Bedarf an einigen weiteren Vitaminen. Dies betrifft unter anderem die Vitamine B1, B2 und B3, sowie E und C.
Laut Untersuchungen wird der Bedarf bei einer ausgewogenen Ernährung in der Regel aber ausreichend gedeckt. Eine Ausnahme stellt Vitamin D dar. Hier gilt laut aktuellen Leitlinien eine empfohlene Substitutionsmenge von 600 IE/Tag. Omega-Fettsäuren spielen eine zentrale Rolle für Aufbau und Funktion unserer Zellen. Wer nicht zweimal pro Woche fettigen Seefisch isst, dem empfiehlt die deutsche Gesellschaft für Ernährung eine Supplementation von Omega 3 (Fisch oder Algenöl).
Kompliziert (und teuer) wird es beim Thema Hormone. Liegt in der Familie eine Schilddrüsenerkrankung vor, ist es sinnvoll, das Steuerhormon der Schilddrüse, das TSH, bestimmen zu lassen. Insbesondere bei Ausdauersportlerinnen und -sportlern liegen zudem die Werte für Cortisol (das Stresshormon) und die Geschlechtshormone (Östrogen und Testosteron) häufiger außerhalb der Normbereiche. Ich selbst lasse im Rahmen meiner jährlichen Sportuntersuchung nur meine Eisen- und Vitamin-D-Werte kontrollieren sowie die Schilddrüsenhormone. Welche Parameter bei dir sinnvoll sind, solltest du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt besprechen.

Deborah „Debbie“ Schöneborn ist eine der schnellsten deutschen Marathonläuferinnen (Bestzeit: 2:24:54 Stunden) und hat an der Berliner Charité Medizin studiert. In unserer Kolumne beantwortet sie eure Fragen zu Gesundheit, Training und Ernährung.
Hast du auch eine Frage an Debbie? Dann sende diese an leserservice@runnersworld.de, Stichwort „Frag Debbie!“