Die Laufstrecken sind derzeit so voll wie nie. In Zeiten geschlossener Fitnessstudios und mangels anderer Alternativen entdecken scheinbar immer mehr Menschen das Laufen für sich. Gut so! Dennoch geben rund 40 Prozent der Bundesbürger an, sich weniger zu bewegen, als dies vor der Corona-Krise der Fall war. Knapp jeder Fünfte hat in den ersten Wochen der Kontaktsperre Gewicht zugelegt.
Selbst die, die nun mehr Zeit für Sport haben, sitzen oft dennoch zu viel. Wer im Homeoffice arbeitet, dem fehlt die Bewegung im Alltag – zur Bahn, mit dem Rad oder in der Mittagspause. Und wir wissen inzwischen, dass selbst regelmäßiges Lauftraining die schädlichen Auswirkungen eines vorwiegend im Sitzen verbrachten und bewegungsarmen Lebensstils nicht vollständig ausgleichen kann.
Daher schicken wir Sie im Rahmen unserer Mai-Challenge auf die Matte – für 15 Minuten am Tag.
#RWAbAufDieMatteMai – Täglich 15 Minuten Stabitraining
Eine Viertelstunde ergänzendes Kräftigungs-, Stabilisations- und Mobilisationstraining reicht schon aus, um die Belastungen des Sitzens und des Alltags auszugleichen und den Körper zusätzlich zu stärken. Damit beugen Sie nicht nur Rückenbeschwerden vor, sondern profitieren auch beim Laufen, denn ein starker Körper verbessert die Laufökonomie.
Wir möchten dabei gar nicht vorgeben, welche Übungen sie machen sollen. Wer keinerlei Equipment zuhause hat, kann unglaublich vielseitig nur mir dem eigenen Körpergewicht trainieren. Wer hingegen ein kleines Home-Gym mit Kettlebell, Medizinball oder Schlingentrainer sein eigen nennt, verfügt über noch zahlreichere Möglichkeiten. Sprich: Es geht weniger darum, was Sie machen, als vielmehr darum, dass Sie etwas machen – und zwar jeden Tag für 15 Minuten.

Zusätzlich zeigen wir auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram im Mai jeden Tag eine Übung zum Nachmachen. Wichtig: Es geht nicht darum, dass Sie an jedem Tag nur diese eine Übung machen – vielmehr soll die jeweilige Übung eine Inspiration darstellen und Sie täglich an die Challenge erinnern.
Fragen und Antworten rund um den #RWAbAufDieMatteMai
Wer kann beim #RWAbAufDieMatteMai mitmachen?
Jeder. Sie benötigen für ein gutes Stabilisationstraining (kurz Stabitraining) oder Mobilisationstraining nichts weiter als den eigenen Körper, etwas Platz und eine Trainingsmatte – und Letztere können Sie auch durch ein Handtuch oder einen Teppich ersetzen. Oder Sie trainieren mit Abstand zu anderen gleich draußen im Park auf einer Wiese.
Wie kann man mitmachen?
Ganz einfach, indem Sie im Mai jeden Tag 15 Minuten Ihre Kraft und Mobilität trainieren. Inspiration, welche Übungen Sie machen können, finden Sie hier. Zusätzlich zeigen wir täglich eine Übungen auf unseren Kanälen bei Facebook und Instagram.
Wichtig: Es geht nicht darum, dass Sie jeden Tag die gezeigte Übung nachmachen, sondern sich täglich eine Viertelstunde in Ihren Körper investieren. Es gibt auch keinerlei Aufzeichnungs- beziehungsweise Nachweispflicht. Wie immer dienen unsere Challenges nur der Inspiration und sollen zu einem (noch) aktiverem Leben animieren.