Alternative zu Laufshorts
Laufröcke im Test

Laufröcke überzeugen nicht nur mit ihrem Look, sondern auch mit ihren praktischen Eigenschaften. Wir haben aktuelle Modelle für Sie getestet.
Laufröcke im Test
Foto: RW/Hersteller
In diesem Artikel:
  • Worauf sollte man beim Kauf eines Laufrocks achten?
  • Skorts und Laufröcke – diese Modelle haben wir getestet
  • Alternative: Outdoor-Röcke

Wer im Sommer gerne Röcke trägt, muss darauf auch beim Laufen nicht verzichten. Was im ersten Moment unpraktisch klingen mag, hat sich als gute Alternative für Läuferinnen erwiesen, die gerne Unterteile abgesehen von Shorts und Tights ausprobieren möchten. Wir haben einige Laufröcke getestet und zeigen Ihnen in diesem Artikel aktuelle Modelle.

Worauf sollte man beim Kauf eines Laufrocks achten?

Ein Laufrock sollte natürlich nicht nur optisch gefallen, sondern auch im Training den gewünschten Zweck erfüllen. Der Bezeichnung "Skort" kommt nicht von ungefähr: Meistens handelt es sich bei Laufröcken tatsächlich um eine Mischung aus Rock (Skirt) und Shorts. Viele Laufröcke sind mit einer Innentight ausgestattet. Da diese direkt auf der Haut aufliegt, sollte sie gut sitzen und aus einem angenehmen Material bestehen. Beim Kauf sollte vor allem darauf geachtet werden, dass die Tight eine angenehme Länge sowie gut verarbeitete Nähte aufweist, um eventuelle Scheuer- und Druckstellen auf der Haut zu vermeiden. Das Obermaterial, aus dem der Rock besteht, sollte möglichst leicht und je nach Passform dehnbar sein, damit es die Beinbewegung beim Laufen nicht behindert.

Skorts und Laufröcke – diese Modelle haben wir getestet

Scott RC Run Damen Skort

Hersteller

Wer bei Laufröcken an stylische Kleidungsstücke fürs kurze Feierabendründchen im Park denkt, wird mit dem Laufrock RC Run Skort von Scott eines Besseren belehrt – so viel Funktion haben die Entwicklerinnen und Entwickler in Zusammenarbeit mit Spitzen-Athletinnen in das bisschen Stoff reingesteckt. Dieser Rock ist für knallharte Rennen bis hin zu Ultratrails gemacht. Am deutlichsten ist das am breiten Bund zu spüren, der rundherum mit Verstaumöglichkeiten ausgestattet ist: Hinten ein Reißverschlussfach mit einrastendem Zipper fürs Smartphone, links und rechts daneben Schlaufen, um Teleskoptrailstöcken zu verstauen. An den Seiten gibt es dann etwa zehn Zentimeter breite Taschen mit einer abschließenden Überlappung (wie größere Schlüsseltäschchen), vorn noch drei unterschiedlich große Netzeinschubfächer. Aber auch das Material des Laufrocks ist hochfunktionell. Der Oberstoff ist ein sehr leichtes und dünnes, leicht elastisches Gewebe. Trotz der Leichtigkeit ist es (blick-)dicht und wirkt robust. Der Saum ist geklebt, die Nähte unauffällig (zwar nicht flach gearbeitet, so doch flach gelegt), an den Seiten gibt es einen kleinen Einschnitt. Die leichte und sehr elastische Innenshorts mit winzigen eingewebten Belüftungslöchern reicht bis knapp unter den Rocksaum, ist also nicht zu sehen. Die Kombination aus luftigem Schnitt und äußerst leichten Materialien lässt maximale Bewegungsfreiheit und Belüftung zu.

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: XS - XL
Farben: Black/Yellow, Dark Purple/Black
UVP: 69,95 Euro

Dynafit DNA Ultra 2in1 Rock

Hersteller

Der Laufrock mit Innentight von Dynafit ist äußerst hochwertig verarbeitet. Die Innentight besteht aus einem sehr dünnen, gelochten Material, das sich glatt und weich auf die Haut legt. Dank der Lochstruktur bietet es eine tolle Belüftung. Der Rock besteht hinten aus einem ebenfalls sehr dünnen und gelochten Material, das aber deutlich robuster ist als das der Innentight, leicht dehnbar ist es dennoch. Negativ fiel hierbei lediglich auf, dass es zum Knittern neigt. Die Vorderseite des Rocks ist ungelocht, aber ebenfalls extrem dünn, leicht und dehnbar. Die Beinabschlüsse der Innentight und der Rocksaum sind hochwertig verklebt, was Scheuer- und Druckstellen vermeidet und sehr wertig aussieht.

Der Bund des Dynafit-Rocks ist relativ breit und mit einigen Taschen versehen: Hinten gibt es eine kleine Reißverschlusstasche. Sie fasst ein nicht allzu großes Smartphone gut, allerdings dürfte der Reißverschluss zum einfachen Befüllen gern etwas länger sein. Bei Schlüsseln, Geld und Karten ist das jedoch kein Problem. Vorn und an den Seiten sind rings um den Bund elastische Netztaschen angebracht, die Riegel, Softflasks oder auch eine sehr kleine Windjacke fassen.

Während die Leichtigkeit des Materials von Rock und Innentight im Test sehr gelobt wurden, fiel der Tragekomfort im Bereich des Bundes eher negativ auf. Einerseits ist der Rock in diesem Bereich deutlich fester und dichter, andererseits sind die beiden Ränder des breiten Bundes oben und unten mit recht stabilen Nähten versehen, die sich negativ auf Dehnbarkeit und damit Tragekomfort auswirken. Wer es in diesem Bereich also etwas weniger eng mag, sollte eine Größe größer als üblich probieren.

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: XS - XL
Farben: Schwarz/Weiß/Pink, Schwarz/Pink
UVP: 120 Euro

Adidas Terrex Agravic Two-in-One Skort

Hersteller

Der Laufrock von Adidas Terrex ist tatsächlich eine Mischung aus Rock und Shorts: An den Oberschenkelaußenseiten liegt der Skort eng an, hier ist ein Streifen der innenliegenden Kurztight gleichzeitig auch Außenseite. Vorn und hinten schließt sich ein Rock-Teil an, sodass der Adidas-Skort von diesen Seiten eher wie ein Rock aussieht, zumindest im Stand. Da der Skort insgesamt aber schmaler ist und wie oben beschrieben an den Außenseiten fixiert ist, kommt die Ansicht in Bewegung eher einer Short gleich. „Mein Mann hatte beim Laufen erst auf Nachfrage bemerkt, dass ich einen Laufrock trug,“ berichtete eine Testläuferin.

Verarbeitung und Ausstattung des Skorts sind gut. Besonders das äußerst dünne, aber zugleich robuste Obermaterial der beiden Rock-Teile mit verklebter Abschlusskante unten wurde im Test sehr gelobt. Diese Teile sind zudem aus Recycling-Polyester hergestellt und mit einem PFC-freien, wasserabweisenden Finish versehen. Auf der Haut spürt man von der Leichtigkeit des Rock-Stoffes jedoch nichts, da die Innentight aus tight-typisch dehnbarem, aber deutlich dichterem Stoff gefertigt ist.

Alle Nähte sind flach und sehr ordentlich gearbeitet. Im breiten Bund gibt es am Rücken es eine Schlüssel- oder Handytasche mit Reißverschluss mit feststellbarem Zipper, die bei größeren Smartphones etwas eng werden könnte. An den Oberschenkelaußenseiten sind zwei elastische Einschubtaschen für Smartphone, Riegel oder kleine Softflasks.

Material: Rock 100% recycelter Polyester; Innenshorts 65% Nylon, 35% Elastan
Größen: 32 - 44
Farben: Schwarz
UVP: 90 Euro

Salomon Sense Skort

Hersteller

Hier bestellen: Salomon Sense Skort

Der Salomon Sense Skort fällt im Test sofort mit seinem breiten, flexiblen Bund auf, der rings um die Hüfte verschieden große Einschubtaschen aus Mesh integriert hat. Eine der Taschen hinten mittig ist zusätzlich mit einem Reißverschluss ausgestattet, sodass sich diese gut für Schlüssel oder aber auch ein kleineres Handys eignet. Ein Smartphone könnte alternativ auch in der größeren Tasche vorne am Bauch untergebracht werden, ist an dieser Stelle aber beim Laufen eher hinderlich. „Die Taschen am Bund eignen sich gut für die Mitnahme von Taschentüchern und Gels, weniger aber für schwerere Dinge“, berichtet eine Testerin. Der Bund besitzt kein Einstellband. Daher sollte vor dem Kauf ausprobiert werden, ob die Bundweite passt, damit der Rock später nicht rutscht.

Die Innentight ist aus einem sehr weichen Material gefertigt, das eher dem einer Strumpfhose gleicht und sich sehr komfortabel auf der Haut anfühlt. Sie ist etwas kürzer als der darüberliegende Rock, schützt aber dennoch vor ungewünschten Einblicken. Der Rock ist aus einem luftdurchlässigen, weichen und flexiblen Material und passt sich beim Lauf angenehm der Bewegung an. Er ist imprägniert und mit reflektierenden Elementen an der Rückseite ausgestattet. Die Rockschlitze an der linken und rechten Seite verleihen dem Rock nicht nur einen klassischen Look, sondern begünstigen auch die Bewegungsfreiheit.

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: XS - XL
Farben: Cayenne, Schwarz, Clematis Blue, Weinrot
UVP: 79,95 Euro

Gore Skort

Hersteller

Hier bestellen: Gore Skort

Auch der Laufrock von Gore, der Gore Skort, ist sehr hochwertig verarbeitet und ausschließlich mit flachen Nähten versehen. Der Rock besteht aus einem leichten, aber robusten Stoff vorn und einem dünneren, sehr luftdurchlässigen und elastischen Teil hinten und an den Seiten. An der Naht zwischen beiden Teilen ist ein Reflektorstreifen eingenäht, auch das Gore-Logo ist reflektierend. Eine leichte Kurztight als Innenhose schützt vor Reibung und unerwünschten Einblicken, behindert aber natürlich das luftige Rock-Tragefühl.

Der breite Bund trägt sich eigentlich angenehm, allerdings ist das Einstellband an seinem oberen Rand einfach zu kurz. Schon in nicht-festgezogenem und verknoteten Zustand ist das Gummi deutlich enger als der Bund an sich. Hier sollte der Hersteller nachbessern. Unsere Testerin rät zum Griff zur Schere, der breite Bund sorgt ja auch ohne Innenband für guten Halt.

Hinten im Bund gibt es eine breite Reißverschlusstasche mit feststellbarem Zipper, in die ein Smartphone gut hineinpasst. Eine weitere kleine Einschubtasche versteckt sich auf der Innentight an der Außenseite des rechten Oberschenkels – sie ist zwar nicht verschließbar, hält kleinere Gegenstände bei normalen Läufen jedoch trotzdem sicher. Bei der Optik bekam der Gore Skort von unserer Testerin Bestnoten: „Der Rock fällt schön und ist zudem in schicken Farben verfügbar.“

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: 34 - 42
Farben: Schwarz, Dunkelblau, Hellblau, Rot, Hellgrün
UVP: 69,95 Euro

Salomon XA Skort

Hersteller

Hier bestellen: Salomon XA Skort

Der Bund des Salomon XA Skort ist bezüglich der Taschen ähnlich designt wie der des Salomon Sense Skort. Hinzukommt hier aber nun ein durchgängiges und verstellbares Taillenband an der Innenseite. Auch bezüglich der Innentight und des Rocks finden sich einige Unterschiede. Die Tight ist zunächst deutlich länger geschnitten. Sie besitzt in etwa die gleiche Länge wie der Rock und kann daher beim Laufen ebenfalls zum Vorschein kommen. Angenehm ist diese Länge vor allem für Läuferinnen, die bei zu kurzen Tights zu Wund- und Scheuerstellen an den Oberschenkelinnenseiten neigen. Auch das Material der Innentight ist deutlich fester, blickdicht und gleicht dem einer herkömmlichen Lauftight.

Der darüberliegende Rock ist weniger flexibel als die anderen Testmodelle. Er hat eine ausgestellte Passform und zwei klassische Rockfalten vorne. Das Material ist dennoch sehr dünn und leicht und stört beim Laufen keinesfalls. „Dieser Skort ähnelt einem herkömmlichen Faltenrock optisch sehr“, stellte eine Testerin fest. Auch die Länge der Tight wurde gelobt, da sie ein sicheres und scheuerfreies Lauferlebnis garantiert.

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: XS - XXL
Farben: Brick Dust, Schwarz, Olive
UVP: 60 Euro

Millet LTK Intense Skirt

Hersteller

Hier bestellen: Millet LTK Intense Skirt

Der Millet LTK Intense Skort verfügt über einen breiten elastischen Bund, der bei unserer Testerin sehr angenehm saß. Optisch fällt sofort auf, dass am Rockende vorne auf Position der Oberschenkel zwei Schlitze eingearbeitet sind. Der vordere Teil, der durch die Schlitze optisch abgetrennt ist, ist etwas kürzer. Das Design dient der Beinfreiheit beim Laufen. Außerdem befinden sich hinten seitlich des Rocks Belüftungslöcher.

Die Innentight besteht auch hier aus einem gelochten Material, das leicht durchsichtig ist, aber eine gute Belüftung bietet. Der Rock ist an den Seiten und hinten etwas länger als die Tight, flexibel und besteht aus einem leichten Material. Zwei farblich hervorgehobene Einschubtaschen hinten unterhalb des Bundes bieten ausreichend Platz für das Smartphone und sonstige Kleinigkeiten und bestehen aus einem luftdurchlässigen Mesh.

Material: 85% Polyamid, 15% Elastan
Größen: XS - XL
Farben: Marine, Rose, Schwarz
UVP: 59,99 Euro

La Sportiva Comet Skirt

Hersteller

Hier bestellen: La Sportiva Comet Skirt

Die Innentight dieses Rocks ist deutlich kürzer als der obere Rock geschnitten, wodurch das angenehm luftige Tragegefühl eines herkömmlichen Rocks auch beim Laufen erhalten bleibt. Die Tight besteht aus einem luftdurchlässigen, dünnen, aber dennoch robust wirkenden Material. Der schmale elastische Bund sorgt dafür, dass der Rock nicht nach oben rutscht und kann mittels Kordelzug an die gewünschte Weite angepasst werden.

Über der Tight findet sich ein durchgängiger Rock, der durch das dünne und elastische Material sehr komfortabel zu tragen ist. Den Rock merkt man beim Laufen kaum, daher eignet sich der La Spotiva Skort besonders gut für das Laufen an warmen Tagen. Hinten am Rock befinden sich nicht nur reflektierende Elemente, sondern auf Bundhöhe auch eine kleine Tasche mit Reißverschluss. Diese ist ideal zum Verstauen von Kleinigkeiten, wie Schlüssel oder Gels, für das Smartphone reichte der Platz laut Testerin nicht aus. Dieser Rock eignet sich gut für Läuferinnen, die auf das Tragegefühl eines angenehm weichen Rocks beim Laufen nicht verzichten wollen.

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: XS - XL
Farben: Pink, Hellblau, Dunkelblau
UVP: 59 Euro

Alternative: Outdoor-Röcke

Das Angebot von Laufröcken ist bei klassischen Laufmarken vergleichsweise gering. Es gibt aber viele Outdoor-Röcke, die in der Regel den Einsatzbereichen Fitness, Wandern, Radfahren oder Freizeit zugeordnet werden. Auch diese können sich gut zum Laufen eignen, da sie meist die gleichen Eigenschaften wie Laufröcke aufweisen: atmungsaktiv, elastisch und schnelltrocknend. Die folgenden Modelle könnten daher ebenfalls interessant für Läuferinnen sein.

Schöffel Skort Monte d'Oro

Hersteller

Dieses Modell von Schöffel ist in Wickelrock-Optik gestaltet und enthält ebenfalls eine integrierte Shorts. Zwei Gesäßtaschen verleihen dem Rock einen klassischen Look. Dank des elastischen Bundes und des Vier-Wege-Stretches bietet der Skort trotzdem ausreichend Bewegungsfreiheit. Das Material ist wasserabweisend und verspricht, Feuchtigkeit schnell vom Körper weg zu transportieren. Zudem besitzt auch dieser Rock einen integrierten UV-Schutz mit dem Faktor 50.

Material: Nylon und Elastan in uterschiedlichen Anteilen für verschiedene Elemente
Größen: 34 - 46
Farben: Türkis, Rot, Blau, Grün
UVP: 69,95 Euro

Maloja GermerM. Skort

Hersteller

Hier bestellen: Maloja GermerM. Skort

Bei dem Modell von Maloja handelt es sich um einen leichten, elastischen Bike- und Multisport-Skort mit einem elastischen Bund mit Druckknopf und seitlichem Reißverschluss. Vorne befindet sich eine versteckte Reißverschlusstasche, die sich beispielsweise zum Verstauen eines Schlüssels eignet. Der Saum mit Gehschlitz vorne bietet Bewegungsfreiheit für die Beine, ebenso wie das Multi-Stretch-Material. Der Rock ist in einer asymmetrischen Wickeloptik gestaltet und in sechs Farbvarianten mit verschiedenen Prints erhältlich.

Material: 86% Polyester, 14% Elastan
Größen: XS - XL
Farben: Moonless Rabbitpaw, Moonless Woodpieces, Night Sky Mille Fleur, Night Sky Rabbit Paw, Slvia Woodpieces, Stone Miller Fleur
UVP: 95 Euro

Jack Wolfskin Hilltop Trail Skort

Hersteller

Der Hilltop Trail Skort wurde für dynamische Touren auf Trails, in den Bergen oder auf Wiesenwegen entwickelt. Der Rock in femininer Passform wird durch eine innenliegende Tight ergänzt. Das geruchshemmende, feuchtigkeitsregulierende und schnelltrocknende Material garantiert, sich auch bei schweißtreibenden, längeren Touren wohlzufühlen. Erwähnenswert ist bei diesem Modell auch der integrierte UV-Schutz mit Faktor 40+. Das elastische Gewebe sorgt für Komfort und Bewegungsfreiheit. Zudem ist der Funktions-Skort mit Reflektoren, zwei Hüft- und einer Schlüsseltasche ausgestattet.

Material: Polyamid, Polyester und Elastan in unterschiedlichen Anteilen für einzelne Elemente
Größen: 34 - 46
Farben: Tulp Red, Midnight Blue, Grape Leaf
UVP: 59,95 Euro

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2023

Erscheinungsdatum 16.03.2023

Abo ab 41,49 €