Der Falke Skort Twin besteht aus einem sehr dehnbaren Obermaterial, das sich jedoch sehr empfindlich anfühlt. Der breite, recht dicke Bund und die Innenhose können bei hohen Temperaturen etwas zu warm werden. Die Schlüsseltasche hinten ist sehr klein und nach unten kaum ausgedehnt, so dass man beim Schlüsselverstauen gut aufpassen muss, dass er nicht herausfällt. (Ein Reißverschluss oben an der Tasche wäre besser.) Die Innen-Tight trägt sich angenehm, ist ebenfalls schön dehnbar, rutscht aber hin und wieder hoch.
Preis: 79,95 Euro
Das Material des Thoni Mara Laufrocks trägt sich sehr angenehm, denn es ist sehr dehnbar und weich. Der minimalistische Rock hat eine fürs Laufen untypische Schlauchform und weder Innenhose noch Schlüsseltäschchen. Dafür lässt er sich auch über einer langen Tight prima tragen. Fazit: Beim Laufen macht der Laufrock von Thoni Mara alles mit und rutscht nicht hoch. Durch die recht enge Form kann er auch bei Wind nicht hochwehen. Kraftübungen wie Situps oder Dehnübungen sind in dem Rock weniger zu empfehlen – zumindest, wenn man keine Extra-Tight darunter trägt.
Preis: 19,95 Euro
Der Bund des Odlo Jem Skirts sitzt fest, ohne dabei zu drücken. Die kurze eingenähte Tight liegt ebenfalls gut an. Eine kleine Innentasche am Bund des Rocks bietet Platz für einen Schlüssel oder Geld. Im Test hat sich der Rock als sehr bequem herausgestellt. Er sitzt gut beim Laufen und bietet auch für schnellere Tempoeinheiten und Sprints optimale Bewegungsfreiheit.
Preis: 59,95 Euro
Der luftdurchlässige Bund sitzt gut und auch bei hohen Temperaturen sehr angenehm auf der Hüfte. In der großen Gesäßtasche auf der rechten Seite lässt sich problemlos ein Handy oder ein Gel verstauen. Ein schönes Detail sind die überlappenden Stofflagen vorne. Bei Seitenwind kann dieses Stilelement jedoch aus ungewollten Gründen zum Hingucker werden. Leider kommt der Air Lady Skirt von Gore ohne eingenähte Shorts.
Preis: 59,95 Euro
In dem Laufrock Infiniti Skort von Brooks läuft es sich wie in einer luftig-leichten Sport-Shorts. Das angenehmene und flexible Material der Innenhose liegt kaum merklich auf der Haut und rutscht beim Laufen kaum hoch. Es gibt zwei Taschen: Die am rechten Bein der Shorts mit Klettverschluss ist ideal für den MP3-Player, die Tasche hinten am Bund bietet Platz fürs Handy. Durch sein Muster setzt sich der Infiniti Skort von Brooks optisch von den meisten anderen Laufröcken ab. Was noch auffällt, ist ein Stelle aus einem härteren Stoff vorne am Bund. Diese unterstützt den stabilen Sitz.
Preis: 49,90 Euro
Der Look des Swift Running Skort des schwedischen Herstellers Casall ist Geschmackssache: In unserem Test reichte die Bewertung von elegant bis langweilig. Das Material erinnert an einen Badeanzug. Bei der Ausstattung wurde mitgedacht: So lässt sich durch ein kleines Loch das Kopfhörerkabel hindurchstecken, während der MP3-Player sicher in der Hosenbeintasche darunter verstaut ist. Beim Laufen kann die integrierte Tight leicht nach oben rutschen – kann also eine knappe Angelegenheit werden.
Preis: 89,95 Euro
Das Material des Apparel React DST W Skirt von Dynafit fühlt sich toll an. Er trägt sich leicht und luftig, wirkt aber gleichzeitig sehr robust. Die Innen-Shorts rutscht nicht, ist also eine sichere Sache. Hinten am Bund befindet sich ein kleines Reißverschlussfach für Handy oder Haustürschlüssel. Wenn die Tasche leer ist, wirft der Stoff an dieser Stelle leider eine Falte. Das sieht dann so aus, als sei der Rock zu eng.
Preis: 80,00 Euro
Die überlappenden Stoffe vorne und hinten sorgen für uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und machen den Rock schön luftig. Der Stoff ist zudem sehr leicht, der Bund hingegen etwas dicker. Das trägt zu einem festen Sitz bei, kann bei hohen Temperaturen aber etwas zu warm an dieser Stelle werden. Eine kleine Reißverschlusstasche bietet Platz für Schlüssel oder Geld.
Preis: 49,95 Euro
Der Laufrock von Patagonia ist den Anforderungen von Trail-Läuferinnen gewachsen. Seine seitlichen Schlitze bieten auch bei steilen Aufstiegen ausreichend Beinfreiheit und lassen dennoch nicht so leicht unter den Rock schauen. Der Stoff des Trail Skirts ist luftig und in alle Richtungen elastisch. Die atmungsaktive, antibakterielle Innenhose sitzt auch nach längeren Trainingseinheiten noch angenehm. Ein Kordelzug am Bund ermöglicht das individuelle Verstellen der Bundweite, während zwei Taschen Platz für Gels oder das Handy bieten. Einziger Nachteil: die Taschen lassen sich nicht verschließen, weswegen Geld oder ein kleiner Schlüssel besser woanders verstaut werden.
Preis: 60,00 Euro
Für Fans von natürlichen Materialien: Der Swift Skort von Icebreaker ist aus Merinowolle, die angenehm zu tragen ist. Trotz ihrer atmungsaktiven Eigenschaften erwies sich der Rock als zu warm. Praktisch sind das große Reißverschlussfach und der seitliche Schlitz. Letzterer bietet den Beinen eine gute Bewegungsfreiheit und unterstützt die Durchlüftung. Den Icebreaker Swift Skort gibt es in schwarz und in blau.
Preis: 69,95 Euro
In puncto Style-Faktor haben die Laufröcke von Running Skirts die Nase vorne. Das Modell Athletic Skirt gibt es in buntem Bienenwaben-Muster, in strahlendem Gelb, leuchtendem Orange, knalligem Pink, gepunktet, kariert, in einem farbenfrohen Kästchen-Muster und, wie auf dem Foto abgebildet, mit auffälligem Blumen-Print und mit Sternchen. Die Aufzählung der verschiedenen Looks könnte tatsächlich noch weiter gehen. Aus funktionaler Sicht überzeugt der Laufrock nur in einigen Punkten. Er sitzt gut, verrutscht nicht und drückt nirgends. Er fühlt sich allerdings an wie ein Badeanzug oder ein Lycra-Oberteil zum Surfen. Zudem ist das Material recht schwer. Die beiden Taschen bieten zwar viel Platz für Gels oder den Haustürschlüssel, ein Handy in iPhone-Größe passt nur leider nicht hinein, weil der Klettverschluss zu früh abschließt. Dieser Rock ist länger als die meisten anderen Laufröcke, was einigen Läuferinnnen gefallen mag.
Preis: 56,00 Euro