Bad Salzungen Marathon

Beim Bad Salzunger Marathon im Rahmen der Rennsteigquerung läuft man auf den Spuren der Wildkatze.
Bad Salzungen Marathon 154

Strecke

Bad Salzungen Marathon
Beim Bad-Salzungen-Marathon kommt man schnells in Schwitzen.

Der Marathon sowohl im Einzel als auch im Duo Run&Bike startet am Schlosspark in Behringen. Nebenan im Rathaus erfolgt die Anmeldung und auf dem danebenliegenden Edeka-Parkplatz können die Fahrzeuge abgestellt werden. Nach dem Start wird die B84 auf extra einem Schutzweg zum Inselbergblick gequert und Behringen über die Bahnhofstaße verlassen. Die anschließenden 3 km bis Haina führen über freies Feld, entschädigt mit dem grandiosen Blick auf das Thüringer Wald Massiv, jedoch auch als Omen darauf, seinen Höhenkamm als Rennsteig queren zu müssen. Wer jetzt den Mut nicht verliert, wird von der Sportfamilie Herrman versorgt und gelangt ins idyllische Nessetal mit früher vielen hier angesiedelten Mühlen. Heute überspannt die riesige Nessetalbrücke der A4 das Tal und lässt es glücklicherweise in seiner Verträumtheit zurück. Nach Ettenhausen, wo die Feuerwehr aus Wenigenlupnitz versorgt, geht es in den Himmel. In Hastrungsfeld wartet das Frau Holle Haus, welche bekanntermaßen auf dem nun kommenden Hörselberg wohnen soll. Auch dem Teufel wird seine Heimstatt dort oben zugeschrieben. Eine kleine Ahnung davon gibt es beim teuflischen Aufstieg zum Hörselberghaus. Oben angekommen erwartet die Läufer ein sagenhafter Ausblick mit sagenhaften Stätten. Venushöhle und Tannhäuserhöhle, Jesusbrünnlein sind weltbekannt, weil Richard Wagner sich zu seiner Oper Tannhäuser hier inspirieren ließ. Beim Jesusbrünnlein, auch Gnadenquell, soll der liebe Herrgott einen Hirten mit seiner Schafherde vor dem Verdursten errettet haben. Die Kameraden der Feuerwehr aus Schönau tun Gleiches mit den Läufern.

Der Marathon sowohl im Einzel als auch im Duo Run&Bike startet am Schlosspark in Behringen. Nebenan im Rathaus erfolgt die Anmeldung und auf dem danebenliegenden Edeka-Parkplatz können die Fahrzeuge abgestellt werden. Nach dem Start wird die B84 auf extra einem Schutzweg zum Inselbergblick gequert und Behringen über die Bahnhofstaße verlassen. Die anschließenden 3 km bis Haina führen über freies Feld, entschädigt mit dem grandiosen Blick auf das Thüringer Wald Massiv, jedoch auch als Omen darauf, seinen Höhenkamm als Rennsteig queren zu müssen. Wer jetzt den Mut nicht verliert, wird von der Sportfamilie Herrman versorgt und gelangt ins idyllische Nessetal mit früher vielen hier angesiedelten Mühlen. Heute überspannt die riesige Nessetalbrücke der A4 das Tal und lässt es glücklicherweise in seiner Verträumtheit zurück. Nach Ettenhausen, wo die Feuerwehr aus Wenigenlupnitz versorgt, geht es in den Himmel. In Hastrungsfeld wartet das Frau Holle Haus, welche bekanntermaßen auf dem nun kommenden Hörselberg wohnen soll. Auch dem Teufel wird seine Heimstatt dort oben zugeschrieben. Eine kleine Ahnung davon gibt es beim teuflischen Aufstieg zum Hörselberghaus. Oben angekommen erwartet die Läufer ein sagenhafter Ausblick mit sagenhaften Stätten. Venushöhle und Tannhäuserhöhle, Jesusbrünnlein sind weltbekannt, weil Richard Wagner sich zu seiner Oper Tannhäuser hier inspirieren ließ. Beim Jesusbrünnlein, auch Gnadenquell, soll der liebe Herrgott einen Hirten mit seiner Schafherde vor dem Verdursten errettet haben. Die Kameraden der Feuerwehr aus Schönau tun Gleiches mit den Läufern.