Mammutmarsch NRW

2018 findet der zweite Mammutmarsch in NRW statt. 100 Kilometer müssen in weniger als 24 Stunden zu Fuß zurückgelegt werden.
Mammutmarsch Start 2018 in Berlin
Die Veranstaltung hat zuletzt am 08.09.2018 stattgefunden. Der nächste Termin ist uns noch nicht bekannt. (Als Veranstalter können Sie hier den Termin eintragen.)
Anmeldeschluss
25.08.2018
Veranstaltungsort
42277 Wuppertal
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Mammutmarsch NRW

Überblick

Der Körper stößt an seine Grenzen, aber der Marsch ist vor allem eine Sache des Kopfes. Und auch wer beim ersten Mal nur einen Teil der Strecke schafft, ist ein Gewinner.

Strecke

Die Nordbahntrasse, eine zum Wander- und Radweg umgestaltete ehemalige Bahnstrecke, dient dem Mammutmarsch NRW gleichermaßen als Startpunkt und Zielgerade. Abgeschottet vom Verkehrslärm führt sie die Teilnehmer raus ins Grüne, inklusive Panorama-Ausblick auf die Schwebebahn und die Durchquerung des stillgelegten Bahntunnels Schee. Weiter in Richtung Osten schlängelt sich der Weg über Felder und Wiesen und durch den Ortskern kleiner Dörfer und Städtchen bis an den Verlauf der Ruhr. Diese erreichen die Teilnehmer am Abend, wenn sie eine Runde um den großen Stausee am Fuße des historischen Harkortturms und des historischen Ruhrviadukts drehen. Der Großteil der Nachtstrecke führt dann über viele Kilometer durch ein idyllisches Stück tiefen Waldes, immer weiter in Richtung Norden bis nach Witten. Den Sonnenaufgang bestaunt das verbliebene Teilnehmerfeld dann wieder an der Ruhr: Auf dem langen Teilstück entlang des Flusses reiht sich ein Highlight an das nächste: alte Burgen, der riesige Kemnader See und Industriedenkmäler, die von der vergangenen Blüte des Ruhrgebiets zeugen. Bei Velbert biegen die Teilnehmer schließlich schon auf die das Schlussstück ein, dessen Schönheit schon einigen eine zweite Luft für den Endspurt verschafft hat: Der Weg zurück nach Wuppertal führt durch das pittoreske Deilbachtal und auf Teilen des Neanderlandsteiges durch Wald und Wiese zurück dorthin, wo 24 Stunden zuvor alles begonnen hat.