Überblick
Immer mehr Ausdauer-Athleten wagen sich über Stock und Stein und in die Fluten - nicht nur einmal, sondern im ständigen Wechsel. Das genau ist der große Unterschied zu bekannten Triathlon-Rennen, denn beim Swimrun wird jede Disziplin mehrmals absolviert. Ein Swimrun besteht aus abwechselndem Trailrunning durch außergewöhnliche Landschaften und Schwimmen in offenen Gewässern. Am 7. - 8. Juli 2018 startet der ÖTILLÖ Swimrun im schweizerischen Engadin. Insgesamt legen die Teilnehmer hier rund 45,7 km zurück, davon 39,8 km laufend und 5,9 km schwimmend.
Strecke
Der Ötillö Swimrun startet in Maloja und endet am See in Silvaplana. Auf insgesamt 45,7 km wird 8 Mal geschwommen. Die längste Schwimmstrecke ist 1400 Meter lang. Die besten Zweierteams qualifizieren sich für die ÖTILLÖ Swimrun Weltmeisterschaft in 2018 in Schweden. Eben dort hat die junge Sportart auch ihren Ursprung, „Ö-till-Ö“ heißt auf Schwedisch „von Insel zu Insel“.