Powerman Zofingen

Der Powerman in Zofingen ist 2013 Gastgeber der Weltmeisterschaft über die Duathlon-Langdistanz.
Veranstaltungsort
Schweiz CH-4800 Zofingen
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Powerman Zofingen

Überblick

Der Powerman Zofingen feiert 2013 sein 25-jähriges Jubiläum und richtet die Weltmeisterschaft über die Duathlon-Langdistanz aus. Der Powerman Zofingen an sich ist bereits eine lebende Legende. Der berühmteste und härteste Duathlon der Welt wurde anno 1989 ins Leben gerufen und genießt Kult-Status. Was der Ironman Hawaii für die Triathleten ist, ist der Powerman Zofingen für die Duathleten. Ziel einer jeden Duathletin und eines Duathleten ist es, einmal im Leben die 10 Lauf-, 150 Rad- und nochmals 30 Lauf-Kilometer beim Powerman in der Thutstadt zu bewältigen.

Strecke

1. Lauf (10km) Der erste Lauf führt über 2 Runden à 5km. Die Strecke ist anspruchsvoll und besteht zu 50% aus Asphaltstrassen und 50% aus Waldwegen. Exakte Streckenlänge 9'200m. Wechselzone Die Wechselzone ist unmittelbar bei der Altstadt auf einem Rasenplatz, der mit Tribünen zu einer «Arena» ausgebaut wird. Radstrecke (150km) Drei Runden à 50km sind auf der anspruchsvollen Radstrecke zurückzulegen. Diese führt durch eine sehr schöne Landschaft und zweimal an der Wechselzone vorbei. Die Strassen sind nicht vollständig für den Verkehr gesperrt. Zweiter Lauf (30km) Zwei Runden sind auf der sehr anspruchsvollen Laufstrecke zu absolvieren (siehe Profil). Bei 7.5km resp. 22.5km ist ein Wendepunkt. 70% der Strecke führt über Waldwege, 30% über Asphaltstrassen. Exakte Streckenlänge 29'100m. Ziel Das Ziel befindet sich in der Wechselzone. Verpflegung und Massage sind unmittelbar beim Ziel.

1. Lauf (10km) Der erste Lauf führt über 2 Runden à 5km. Die Strecke ist anspruchsvoll und besteht zu 50% aus Asphaltstrassen und 50% aus Waldwegen. Exakte Streckenlänge 9'200m. Wechselzone Die Wechselzone ist unmittelbar bei der Altstadt auf einem Rasenplatz, der mit Tribünen zu einer «Arena» ausgebaut wird. Radstrecke (150km) Drei Runden à 50km sind auf der anspruchsvollen Radstrecke zurückzulegen. Diese führt durch eine sehr schöne Landschaft und zweimal an der Wechselzone vorbei. Die Strassen sind nicht vollständig für den Verkehr gesperrt. Zweiter Lauf (30km) Zwei Runden sind auf der sehr anspruchsvollen Laufstrecke zu absolvieren (siehe Profil). Bei 7.5km resp. 22.5km ist ein Wendepunkt. 70% der Strecke führt über Waldwege, 30% über Asphaltstrassen. Exakte Streckenlänge 29'100m. Ziel Das Ziel befindet sich in der Wechselzone. Verpflegung und Massage sind unmittelbar beim Ziel.