Überblick
Die Veranstalter, der LAV Saale-Rennsteig, der Saalfelder LV, der LAC Rudolstadt und der SV Stahl 90 Schmiedefeld laden zum 11. und letzen Saale-Rennsteig-Marathon herzlichst ein: Der Saale-Rennsteig-Marathon fand 2008 das erste Mal statt. Bis 2012 war Piesau der Zielort. Zum 6. Saale-Rennsteig-Marathon 2013 entschied sich das Organisationsteam den Zielort in die Nachbargemeinde nach Schmiedefeld zu verlegen. Die Gründe waren die besseren Grundvorraussetzungen für eine Marathonveranstaltung. In Schmiedefeld werden alle Teilnehmer genau so herzlich begrüßt wie in Piesau und in Schmiedefeld hat man mit der Grundschule auch eine schlecht Wetter Variante bei der Durchführung. Mit den 11. Saale-Rennsteig-Marathon geht die Geschichte dieses Laufes nun zu Ende. Die Teilnehmerzahlen bewegten sich zwischen jedes Jahr um ca. 150 - 230. Das waren zuwenig für den Aufwand die Stercke von Uhlstädt bis Schmiedefeld abzusichern. Kommunen die beim Saale-Rennsteig-Marathon durchlaufen wurden haben die Veranstaltung immer weniger unterstütz was immer schwerer wurde den Lauf abzusichern. Kritiker behaupteten das wir keine Lust mehr hätten, uns wäre lieber gewesen diese Kritiker hätten mehr Teilnehmer zu uns gebarcht, da würden wir nicht aufhören müssen. Am 29.09.2019 wird es eine neue Laufveranstaltung geben mit Start und Ziel in Schmiedefeld.
Strecke
Der Saale-Rennsteig-Marathon fand 2008 das erste Mal statt. Bis 2012 war Piesau der Zielort. Zum 6. Saale-Rennsteig-Marathon 2013 entschied sich das Organisationsteam den Zielort in die Nachbargemeinde nach Schmiedefeld zu verlegen. Die Gründe waren die besseren Grundvorraussetzungen für eine Marathonveranstaltung. In Schmiedefeld werden alle Teilnehmer genau so herzlich begrüßt wie in Piesau und in Schmiedefeld hat man mit der Grundschule auch eine Schlecht-Wetter-Variante bei der Durchführung. Die Veranstalter, der LAV Saale-Rennsteig, der Saalfelder LV, der SV Thuringia Königsee, und der LAC Rudolstadt laden zum 11. und letzten Saale-Rennsteig-Marathon am 30. September 2018 ein. Der Saale-Rennsteig-Marathon zählt zu den herrlichsten Landschaftsläufen Deutschlands und ist nach unseren recherchen der kürzeste Ultralauf Deutschlands.
Der Saale-Rennsteig-Marathon basiert auf der Idee des Laufes vom "Tiefsten zum höchsten Punkt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt". Diese Veranstaltung fand 2006 und 2007 statt. Die Veranstaltung verlief ohne Wettkampfcharakter. Der Gedanke aus den "Tief-Hoch Lauf" eines Tages ein Marathon zu machen, war von Anfang an da. Das Höhenprofil ist anspruchsvoll, aber herrlich zu laufen. Genügend Verpflegungs- und Getränkepunkte gibt es an der Strecke. Die Strecke ist gut markiert und abgesichert. Viele Vereine in den Orten, die durchlaufen werden, haben diese Aufgabe übernommen.