Strecke

Am Fuße des Geigelsteins befindet sich die durch den DSV abenommen und ausgewiesene Nordic Walking Strecke "E.ON Bayern-Trail". Die Hälfte des Sachranger Crosslaufes führt auf ihr entlang und über Feld- und Wiesenwege zum Ziel zurück. Inmitten des anliegenden Waldes über Stock und Stein gepaart mit starken Steigungen, wird sie ihrem Ruf als sehr anspruchsvolle Strecke gerecht. Gestartet wird auf dem Vereinsgände des WSV Sachrang mit einer kleinen Schleife über den Sportplatz, um das Läuferfeld auf dem Weg am Berg zu entzerren. Weiter geht es auf einem schmalen Schotterweg über Bäche bis zur ersten Herausvorderung, die aus einem guten Anstieg über Gesteinsgeröll besteht. Weiterführende mäßige Steigungen und Gefälle führen entlang kräftig verwurzeltem und weichem Waldboden. Der Rückweg besteht zu großen Teilen aus Feldwegen und Feldüberquerungen. All diese Aspekte summiert, ließen den Veranstalter zu dem Schluß kommen, den Sachranger Crosslauf auf auf maximal 5 km festzusetzen.
Am Fuße des Geigelsteins befindet sich die durch den DSV abenommen und ausgewiesene Nordic Walking Strecke "E.ON Bayern-Trail". Die Hälfte des Sachranger Crosslaufes führt auf ihr entlang und über Feld- und Wiesenwege zum Ziel zurück. Inmitten des anliegenden Waldes über Stock und Stein gepaart mit starken Steigungen, wird sie ihrem Ruf als sehr anspruchsvolle Strecke gerecht. Gestartet wird auf dem Vereinsgände des WSV Sachrang mit einer kleinen Schleife über den Sportplatz, um das Läuferfeld auf dem Weg am Berg zu entzerren. Weiter geht es auf einem schmalen Schotterweg über Bäche bis zur ersten Herausvorderung, die aus einem guten Anstieg über Gesteinsgeröll besteht. Weiterführende mäßige Steigungen und Gefälle führen entlang kräftig verwurzeltem und weichem Waldboden. Der Rückweg besteht zu großen Teilen aus Feldwegen und Feldüberquerungen. All diese Aspekte summiert, ließen den Veranstalter zu dem Schluß kommen, den Sachranger Crosslauf auf auf maximal 5 km festzusetzen.