"Sport statt Alkohol" Erbach

Sport statt Alkohol: „Alkohohl – Sei schlau statt blau!“ ist ein Mottolauf des Jugendpräventionsprojekts „Gewalt, Scherben und Alkohol“.
Sport statt Alkohol
Veranstaltungsort
64711 Erbach
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von "Sport statt Alkohol" Erbach

Strecke

Die Teilnehmer können verschiedene Distanzen wählen oder in einer Staffel starten. Im Zielbereich werden an einer Cocktailbar kostenfrei alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt. „Sport statt Alkohol: Alkohohl – Sei schlau statt blau!“ Diesen Slogan hat der Mottolauf des Präventionsprojekts „Gewalt, Scherben und Alkohol“. Der Lauf richtet sich an alle Jugendlichen und Erwachsene. Gemeinsam soll ein deutliches Zeichen für Sport und gegen unkontrollierten Alkoholkonsum gesetzt werden. Bei der Veranstaltung werden verschiedene Distanzen bis fünf Kilometer angeboten, so dass jeder teilnehmen kann. Alle Kinder und Jugendlichen erhalten ein kostenloses Motto-T-Shirt mit Logo für den Lauf. So sollen Motivation, Solidarität sowie Öffentlichkeitspräsenz zum Thema Jugendalkoholprävention gefördert werden. Erwachsene können das T-Shirt zum Selbstkostenpreis kaufen. „GSA - Gewalt, Scherben und Alkohol“, ist ein bundes - und landesweit ausgezeichnetes Präventionsprojekt der Schul- und Jugendsozialarbeit der Stadt Erbach. Der Mottolauf wurde mit Hilfe der Schulen und des Laufvereins LC Michelstadt organisiert, zu den Förderern gehören die erfolgreichste deutsche Marathonläuferin https://www.runnersworld.de/kathrin_doerre_heinig.88564.htmKatrin und Physiotherapeut https://www.runnersworld.de/fuer_schwere_jungs_und_leichte_maedels.181895.htmNorbert. Die sportliche Aktivität zum Thema Jugendprävention soll ein Zeichen setzen gegen Alkoholmissbrauch und gleichzeitig den Spaß an sportlicher Betätigung wecken. Nicht der Wettkampfcharakter wird beim Mottolauf „Sport statt Alkohol“ im Vordergrund stehen, sondern der Spaßfaktor und das Gemeinschaftserlebnis. Zur Vorbereitung auf den Lauf bieten die Schulen und die Jugendsozialarbeit Lauftrainings für alle Kindern und Jugendliche an. Neben dem Ausdauertraining wird dabei auf das Thema „Alkoholprävention“ eingegangen.

Die Teilnehmer können verschiedene Distanzen wählen oder in einer Staffel starten. Im Zielbereich werden an einer Cocktailbar kostenfrei alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt. „Sport statt Alkohol: Alkohohl – Sei schlau statt blau!“ Diesen Slogan hat der Mottolauf des Präventionsprojekts „Gewalt, Scherben und Alkohol“. Der Lauf richtet sich an alle Jugendlichen und Erwachsene. Gemeinsam soll ein deutliches Zeichen für Sport und gegen unkontrollierten Alkoholkonsum gesetzt werden. Bei der Veranstaltung werden verschiedene Distanzen bis fünf Kilometer angeboten, so dass jeder teilnehmen kann. Alle Kinder und Jugendlichen erhalten ein kostenloses Motto-T-Shirt mit Logo für den Lauf. So sollen Motivation, Solidarität sowie Öffentlichkeitspräsenz zum Thema Jugendalkoholprävention gefördert werden. Erwachsene können das T-Shirt zum Selbstkostenpreis kaufen. „GSA - Gewalt, Scherben und Alkohol“, ist ein bundes - und landesweit ausgezeichnetes Präventionsprojekt der Schul- und Jugendsozialarbeit der Stadt Erbach. Der Mottolauf wurde mit Hilfe der Schulen und des Laufvereins LC Michelstadt organisiert, zu den Förderern gehören die erfolgreichste deutsche Marathonläuferin https://www.runnersworld.de/kathrin_doerre_heinig.88564.htmKatrin und Physiotherapeut https://www.runnersworld.de/fuer_schwere_jungs_und_leichte_maedels.181895.htmNorbert. Die sportliche Aktivität zum Thema Jugendprävention soll ein Zeichen setzen gegen Alkoholmissbrauch und gleichzeitig den Spaß an sportlicher Betätigung wecken. Nicht der Wettkampfcharakter wird beim Mottolauf „Sport statt Alkohol“ im Vordergrund stehen, sondern der Spaßfaktor und das Gemeinschaftserlebnis. Zur Vorbereitung auf den Lauf bieten die Schulen und die Jugendsozialarbeit Lauftrainings für alle Kindern und Jugendliche an. Neben dem Ausdauertraining wird dabei auf das Thema „Alkoholprävention“ eingegangen.