Südtirol Ultra Skyrace Bozen
Die abwechslungsreiche Strecke des Südtirol Ultra Skyrace startet in Bozen und führt entlang der Sarntaler Hufeisentour. Sie erfordert teils Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und vor allem geistige und körperliche Fitness.
Überblick
Termin | 26.07.2019 |
Ort: | I-39100 Bozen (Ausland) |
Land: | Italien |
Kategorie: | Berglauf, Landschaftslauf, Traillauf |
Veranstalter: |
www.suedtirol-ultrarace.it info@suedtirol-ultrarace.it |
News
Die Sarntaler Alpen wurden zum sechsten Mal zur Bühne des Südtirol Ultra Skyrace Bozen. Auch das diesjährige Event schrieb besondere Geschichten. ...mehr
Das Südtirol Ultra Skyrace bot 2017 den 600 gemeldeten Läufern drei Distanzen zur Wahl an: über 42, 69 und 121 Kilometer konnte gestartet werden. ...mehr
Beim vierten Südtirol Ultra Skyrace 2016 galt es, innerhalb von 40 Stunden die 121 km lange Distanz mit 7.554 Höhenmetern von Sarnthein nach Bozen zu überwinden. ...mehr
Bozen auf dem schnellsten Wege verlassen? Es gibt zwei Möglichkeiten: Über die Autobahn Richtung Brenner - oder über die Strecke des Südtirol Ultra Skyrace. ...mehr
Über 38 Stunden waren manche Ultraläufer beim Südtirol Ultra Skyrace unterwegs. Die 121 Kilometer lange Strecke mit 7.069 Höhenmetern war hammerhart, aber auch traumhaft schön. ...mehr
Nur 71 von 275 Startern beim Südtirol Ultrarace erreichten die Ziellinie. Dafür war neben den 121 Kilometern und 7.069 Höhenemetern auch ein Unwetter verantwortlich. ...mehr
Strecke

Vorbei am Schloss Rafenstein.
Das Südtirol Ultrarace startet am Waltherplatz im Zentrum der Landeshauptstadt Bozen. Von dort geht es auf den Ritten über die Sarner Scharte zum Latzfonser Kreuz, dem höchstgelegensten Wallfahrtsort Europas. Das Südtirol Ultra Skyrace führt dann weiter über die Flaggerschartenhütte zum Penser Joch. Die Hälfte ist geschafft. Weiter geht’s entlang schmaler Trails und rasanten Auf- und Abstiegen über das Gerölljoch zum Oberberg, Unterberg, Alpler Nieder und zur Hirzer Hütte. Dort geht’s zum höchsten Punkt des Südtirol Ultra Skyraces und zwar zur Oberen Scharte (2.698 m) unterhalb des Hirzers. Der Hirzer ist mit 2.781 m die höchste Erhebung der Sarntaler Alpen. Die Läufer/innen erwartet noch ein langer Abstieg, vorbei am Kratzberger See zum Mittager. Nun geht es gemächlich auf und ab, vorbei an den Stoanernen Mandln, Jenesiener Jöchl bis zum Ort Jenesien. Nun folgt noch ein rasanter Abstieg bis zum Südtirol Ultra Skyrace-Ziel auf den Talferwiesen in Bozen, wo die Preisverteilung im Festzelt auf dem Programm steht.

Hoch hinaus beim Südtirol Ultra Skyrace.
Der erste Teil der kurzen Strecken-Variante über rund 69 Kilometer ist identisch mit der Originalstrecke. Vom Rittner Horn geht es dann jedoch zum Toten Kirchl, von dort hinab in den Hauptort Sarnthein, dann erfolgt ein Aufstieg zum Auener Joch und wie auf der originalen Distanz über Langfenn und Jenesien zum Ziel auf die Talferwiesen in Bozen.
Die Teilnehmer auf der Marathon-Strecke starten in Bozen und laufen über das Rittner Horn, weiter zum Totenkirchl und von hier sanft über leicht abfallende Forstwege hinab nach Sarnthein, wo sich im Dorfzentrum das Ziel befindet. Die Athleten sind somit auf demselben Streckenteil unterwegs, wie die Teilnehmer auf der mittellangen Strecke des Südtirol Skyrace (69 km/3.930 hm). Auch sie müssen auf den ersten 21 Kilometern von der Südtiroler Landeshauptstadt auf das Rittner Horn 2080 Höhenmeter machen, weiter zur Sarner Scharte aufsteigen und über das Totenkirchl dann langsam ins Dorfzentrum von Sarnthein absteigen. Allerdings ist für sie das Rennen hier noch nicht zu Ende. Denn es geht auf den letzten 27 Kilometern wieder hinauf auf das Auener Joch und dann über Langfenn und Jenesien ins Ziel nach Bozen.
Der Start zum neuen Südtirol Sky Trail, wie die neue Strecke heißen wird, erfolgt im Dorfzentrum von Sarnthein. Nach dem Aufstieg zum Auener Joch, bzw. den Stoanernen Mandln, geht es über den Salten und Jenesien wieder hinab zum Ziel auf den Talferwiesen in Bozen.
Distanzen, Startzeiten, Starterlisten
Termin | 26.07.2019 |
Distanz: | 121 km (121 km) |
Startzeit: | 20.00 Uhr |
Startgebühr: | 130,00 - 160,00 Euro |
Bemerkung: | 7.554 m HD |
Distanz: | 69 km (69 km) |
Startzeit: | 7.00 Uhr (27.07.2019) |
Startgebühr: | 80,00 - 110,00 Euro |
Bemerkung: | 3.930 m HD |
Distanz: | Marathon (42,195 km) |
Startzeit: | 7.30 Uhr (27.07.2019) |
Startgebühr: | 50,00 - 80,00 Euro |
Bemerkung: | 2.863m HD |
Distanz: | 27 km (27 km) |
Startzeit: | 9.00 Uhr (27.07.2019) |
Startgebühr: | 35,00 - 60,00 Euro |
Bemerkung: | 1.067 HD |
Fotos
Vergangene Veranstaltungen
Termin | 27.07.2018 |
Finisher Hauptlauf: | 220 |
Distanz | 121 km |
Anzahl Finisher: | 199 |
Sieger: | Alexander Rabensteiner (18:33:08) |
Siegerin: | Anna Pedevilla (20:51:45) |
Distanz | 69 km |
Anzahl Finisher: | 148 |
Sieger: | Johannes Klein (7:07:41) |
Siegerin: | Regina Spiess (9:00:07) |
Distanz | Marathon |
Anzahl Finisher: | 220 |
Sieger: | Daniel Rohringer (4:14:38) |
Siegerin: | Edeltraud Thaler (5:20:31) |
Distanz | 27 km |
Anzahl Finisher: | 137 |
Sieger: | Thomas Holzmann (2:14:22) |
Siegerin: | Mathilde Vinet (2:42:38) |
Termin | 28.07.2017 |
Distanz | 121 km |
Distanz | 69 km |
Distanz | Marathon |
Termin | 29.07.2016 |
Distanz | 121 km (7.554 m HD) |
Distanz | 69 km (3.930 m HD) |
Distanz | Marathon (2.863m HD) |
Termin | 24.07.2015 |
Finisher Hauptlauf: | 111 (2014) |
Termin | 04.07.2014 |
Finisher Hauptlauf: | 209 (2013) |
Termin | 26.07.2013 |
Läufer-Bewertungen – Jetzt bewerten!
Läufer-Videos (anschauen oder hochladen)
Läufer-Fotos (anschauen oder hochladen)
Wir prüfen Ihre Fotostrecke und schalten diese anschließend frei.
Erfahrungsbericht schreiben
Wir prüfen Ihren Bericht und schalten diesen anschließend frei.
Wir prüfen Ihr Video und schalten dieses anschließend frei.