Strecke
Die Strecke mit Start und Ziel in Courmayeur führt 330 km über die beiden Höhenwege des Aostatals und birgt rund 24.000 Höhenmeter. Zunächst geht es entlang des Höhenwegs Nr. 2 zur "bassa Valle" und dann zurück entlang des Höhenwegs Nr. 1. Im Schatten der fünf Giganten der Alpen - Mont Blanc (4.810 m), Rutor (3.486 m), Gran Paradiso (4.061 m), Monte Rosa Massif (4.634 m) und Matterhorn (4,478 m) - teilen sich die Teilnehmer die Strecke selbständig ein. Der Kurs gliedert sich in sieben Sektoren: - Courmayeur – Valgrisenche 49 km 3996 D+ - Valgrisenche – Cogne 56 km 4141 D+ - Cogne – Donnas 44 km 3348 D+ - Donnas – Gressoney St Jean 53 km 4107 D+ - Gressoney St Jean – Valtournenche 39 km 2601 D+ - Valtournenche – Ollomont 44 km 2702 D+ - Ollomont – Courmayeur 48 km 2880 D+ Das Zeitlimit beträgt 150 Stunden, Zielschluss ist am 17. September 2011 um 16:00 Uhr. Am 18. September 2011 findet die Siegerehrung statt.
Die Strecke mit Start und Ziel in Courmayeur führt 330 km über die beiden Höhenwege des Aostatals und birgt rund 24.000 Höhenmeter. Zunächst geht es entlang des Höhenwegs Nr. 2 zur "bassa Valle" und dann zurück entlang des Höhenwegs Nr. 1. Im Schatten der fünf Giganten der Alpen - Mont Blanc (4.810 m), Rutor (3.486 m), Gran Paradiso (4.061 m), Monte Rosa Massif (4.634 m) und Matterhorn (4,478 m) - teilen sich die Teilnehmer die Strecke selbständig ein. Der Kurs gliedert sich in sieben Sektoren: - Courmayeur – Valgrisenche 49 km 3996 D+ - Valgrisenche – Cogne 56 km 4141 D+ - Cogne – Donnas 44 km 3348 D+ - Donnas – Gressoney St Jean 53 km 4107 D+ - Gressoney St Jean – Valtournenche 39 km 2601 D+ - Valtournenche – Ollomont 44 km 2702 D+ - Ollomont – Courmayeur 48 km 2880 D+ Das Zeitlimit beträgt 150 Stunden, Zielschluss ist am 17. September 2011 um 16:00 Uhr. Am 18. September 2011 findet die Siegerehrung statt.