Auf der Strecke von 1970 "Ich hatte es geschafft!"

Ganze Reisegruppen veranstalteten ihren eigenen Marathon und rannten scharenweise durch den Central Park.
- Leipzig-Marathon 2018 - Die Bilder (Inline-Skaten)
- 9.679 Sportler trotzen der Leipziger Hitze
- Leipzig-Marathon 2018 - Die Bilder
- New-York-Marathon 2012 abgesagt
- Kritik nach später Absage des New-York-Marathons
- 20.000 Läufer bevölkern Central Park nach Absage des New-York-Marathons 2012
Ich hatte das auch im Buch von Hajo Schuhmacher: „Bewegt Euch“ auf dem Hinflug gelesen, er beschrieb, wie ihn ein solcher Krampf gegen Ende des Berlin Marathons ereilte und er für die letzten zwei bis drei Kilometer hüpfend und schleichend über dreißig Minuten gebraucht hatte. „Weichei“, hatte ich im Flugzeug noch überheblich gedacht! Nun ereilte mich selber dieses Desaster. Ich wusste gar nicht mehr, wie ich auftreten, geschweige denn, noch weitere Kilometer bis ins Ziel laufen sollte. Ganz laaaaaaaaaaaaaaaaaangsam ging ich einige Schritte und hatte Glück, der Krampf löste sich und ich konnte weiter gehen.
Was war los? War ich etwa zu schlecht trainiert, rächte es sich, dass ich am Vortag über 25 Kilometer durch New York gegangen war? Da wusste ich ja noch nicht, dass der alternative Marathon am nächsten Tag doch stattfinden würde, ich hatte am Abend vor meinem Marathon also schon richtig schwere Beine. War ich bei der für einen Marathon doch deutlich zu geringen Wasserzufuhr jetzt doch dehydriert? Rächte sich der über Stunden deutlich zu hohe Blutzuckerwert jetzt gegen Ende des Marathons? Oder lag es daran, dass ich als Verpflegung nur auf diese „immens wohlschmeckenden“ Gels zurückgreifen konnte, etwas, was ich bei meinen früheren Marathonläufen oder im Training nie in einem solchen Maß konsumiere? Folgerichtig habe ich diese dann auch gegen Ende des Laufes wieder den Büschen im Central Park zurückgegeben. Mein Magen hat mir unmissverständlich signalisiert, dass er diese klebrige Masse in einem solchen Umfang keinesfalls toleriert.

Nach sieben Kilometern bis zum Central Park und dreieinhalb Runden war es geschafft.
Also, Glückwunsch, ich war hier und jetzt erfolgreiche Finisherin des eigentlich abgesagten und doch stattgefundenen New-York-City-Marathons! Ich war überglücklich, wahnsinnig stolz, unfassbar erleichtert und ging ganz entspannt die letzten Kilometer bis ins Ziel, genoss einfach die Stimmung, machte Fotos. Ich hatte es geschafft!
Werden Sie Leser-Reporter!
Sie kennen auch einen besonders schönen Lauf und wollen Ihre Erfahrungen mit den anderen Lesern von runnersworld.de teilen? Sie hatten ein einzigartiges Lauferlebnis? Dann werden Sie Leser-Reporter!
Das funktioniert ganz einfach: Sie schicken uns Fotos und Text an webmaster@runnersworld.de oder per Post an RUNNER'S WORLD, Online-Redaktion, Leverkusenstraße 54, 22761 Hamburg.
Sie versichern, dass Sie die Fotos selbst erstellt haben oder die Veröffentlichungsrechte dafür besitzen. Ein Honorar wird nicht gezahlt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum New-York-Marathon 2018.
Seite 1: "Ich habe den New-York-Marathon 2012 gefinisht!"
Seite 2: "Ich und tausend andere im Central Park"
Seite 3: "Ich hatte es geschafft!"