Engadiner Sommerlauf 2015 Teilnehmerrekord vor Engadiner Bergkulisse
Trotz erwartetem Regen konnten die Veranstalter bei der 36. Auflage des Engadiner Sommerlauf 2015 eine Rekordteilnehmerzahl verzeichnen.

Mit einer Teilnehmerzahl von 2.202 war der Engadiner Sommerlauf 2015 ein gut besuchter Laufevent.
Die Strecke des Hauptlaufs verlief größtenteils über Naturstraßen und streifte Orte wie das schillernde St. Moritz, Pontresina oder das charmante Dörfchen Celerina und endete schließlich in Samedan, dem Hauptort des Oberengadins. Trotz der Höhenlage in 1.800 m über dem Meerespiegel ist sie mit einem Höhenunterschied von 200 Metern relativ flach. Die Aussicht auf die umgebenden Berge konnten die Teilnehmer trotzdem genießen.
Der Kenianer Simon Kiruthi Muthoni entschied den Hauptlauf in einer Zeit von 1:21:14 Stunden mit einem Vorsprung von sieben Minuten auf den Zweitplatzierten für sich. Seine Teamkollegin Veronicah Njeri Maina wiederholte ihren Sieg aus dem Vorjahr und unterbot ihren eigenen Streckenrekord mit einer Zielzeit von 1:28:12 Stunden.
Beim 11 km langen Muragl-Lauf von Pontresina nach Samedan siegte bei den Herren Marcel Bräutigam mit 36:38 Minuten. Bei den Frauen gewann Coline Ricard mit einer Zeit von 42:30 Minuten, jedoch ohne ihren Rekord von 2014 zu unterbieten.
Auch die 217 Kinder, die auf den ein bis drei Kilometer langen Parcours starteten, hatten sichtlich Freude am Laufevent. So war der Engadiner Sommerlauf 2015 trotz ausbleibenden Sonnenscheins ein spaßiges Lauferlebnis für die ganze Familie.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Engadiner Sommerlauf St. Moritz 2018.