Der Thüringer Marcel Krieghoff gilt als Favorit auf den Sieg beim Oberelbe-Marathon. Der Athlet des Rennsteiglaufvereins gewann im vergangenen Jahr bereits den Rennsteig-Marathon mit neuem Streckenrekord. Krieghoff visiert beim Oberelbe-Marathon neben dem Sieg einen neuen Streckenrekord an, welcher derzeit von Niels Bubel aus Berlin gehalten wird.
21. Oberelbe-Marathon Über 6.000 Läufer in Dresden erwartet
Am 29. April fällt der Startschuss zum 21. Oberelbe-Marathon Dresden. Beim diesjährigen Lauf werden erneut über 6.000 Teilnehmer erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Uwe Sonntag, Cheforganisator des Oberelbe-Marathons, umarmt den Zweitplatzierten des Oberelbe Marathons 2017; Niels Bubel. Rechts daneben der Marathonsieger Marc Schulze aus Dresden.
- Titelverteidigung in Rekordzeit
- Streckenrekorde für Tsedat und Shone
- Durch Gelsenkirchen, Essen, Bottrop und Gladbeck laufen
- Thermen-Marathon Bad Füssing 2019 - Die Bilder
- Spitzenleistungen trotz Eiseskälte
Der Thüringer Marcel Krieghoff gilt als Favorit auf den Sieg beim Oberelbe-Marathon. Der Athlet des Rennsteiglaufvereins gewann im vergangenen Jahr bereits den Rennsteig-Marathon mit neuem Streckenrekord. Krieghoff visiert beim Oberelbe-Marathon neben dem Sieg einen neuen Streckenrekord an, welcher derzeit von Niels Bubel aus Berlin gehalten wird.

Eine Wachstumsrate der Teilnehmerzahlen um 24 Prozent im Jahr 2017 macht die Veranstaltung zu den größten Gewinnern des Jahres.
Neue Startzeiten
Bisher starteten die Läufer beim Marathon um 9:25 Uhr in Königstein. Die Startzeiten der anderen Läufe des Oberelbe-Marathons (5, 10 sowie 21-Kilometer) wurden an die Marathonstartzeit angepasst und starteten bisher um 9:10 Uhr. Aufgrund von Baumaßnahmen der DB von April - Juni 2018 auf der Strecke des Marathons verlagert sich die Startzeit des Marathonlaufs auf 10:10 Uhr. Die Startzeiten vom 5, 10 – und 21 Kilometer Lauf wurden dementsprechend angepasst auf 9:45 Uhr.Der im vergangenen Jahr erstmals angebotene 5-Kilometer-Lauf erfreut sich großer Beliebtheit. Die Anmeldezahlen liegen in diesem Jahr bereits über dem Vorjahresniveau. Gewertet wird neben der Einzelwertung auch in der Teamwertung. Ein Team muss dabei aus mindestens vier bis maximal sieben Startern bestehen. Das schnellste Frauen, Männer und Mixed-Team werden jeweils ausgezeichnet.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Oberelbe-Marathon Dresden 2019.
Lesen Sie auch: Tadesse Abraham und Philipp Baar starten