Beim Rundance sorgen internationale Top-DJs für ein abwechslungsreiches Musik-Erlebnis auf einer speziell eingerichteten Laufbahn. Bei der Premiere des Rundance am 7. September 2014 in Berlin auf der Trabrennbahn Mariendorf sorgen die DJs Lexy & K-Paul für die richtigen Klänge und Rhythmen zum Laufen. Nur eine Woche später am 14. September in Hamburg auf der Horner Rennbahn gibt sich der Berliner Künstler Oliver Koletzki die Ehre und heizt den Läuferinnen und Läufern ein.
Rundance 2014 in Hamburg und Berlin Zu Top-DJ-Musik laufen
Die DJs Lexy & K-Paul legen in Berlin beim Rundance auf, in Hamburg heizt Oliver Koletzki den Läufern ein. Zu Elekrobeats kann beim Rundance gelaufen, getanzt oder gechillt werden.

Beim Rundance in Berlin wird die Musik des DJ-Duos Lexy & K-Paul den Lauf der Teilnehmer begleiten.
- Beim Laufen Stress abbauen: 4 Strategien
- Motorola Stream Sport im Dauertest
- Monster iSport Victory - satter Sound für die Laufstrecke
- In-Ear-Kopfhörer mit Herzfrequenzmessung
- Ein Lauf mit Jamie-Lee Kriewitz
- Rundance in Berlin und Hamburg
Laufevent mit fettem Sound
Beim Rundance sorgen internationale Top-DJs für ein abwechslungsreiches Musik-Erlebnis auf einer speziell eingerichteten Laufbahn. Bei der Premiere des Rundance am 7. September 2014 in Berlin auf der Trabrennbahn Mariendorf sorgen die DJs Lexy & K-Paul für die richtigen Klänge und Rhythmen zum Laufen. Nur eine Woche später am 14. September in Hamburg auf der Horner Rennbahn gibt sich der Berliner Künstler Oliver Koletzki die Ehre und heizt den Läuferinnen und Läufern ein.

In Hamburg schallen die Klänge vom Berliner DJ Oliver Koletzki über den Sound Track.
Top-DJ Oliver Koletzki beim Rundance in Hamburg
Beim Rundance wird die Musik von der Hauptbühne auf die gesamte Laufstrecke live übertragen. Über vier Stunden Electronic Dance Music, treibende Rhythmen und Klänge sorgen für gute Stimmung beim Lauf und der anschließenden Party im Ziel. Eine Runde ist etwa 2,5 km lang, 100 Boxen mit je 400 Watt sorgen für den Sound darauf. Wie viele Runden man läuft, oder ob man lieber tanzt oder chillt, ist egal. "Fun comes first" ist Gesetz beim Rundance.
Es geht nicht um Siegertreppchen oder Bestzeiten, Pflichtrunden gibt es nicht. Auf fleißige Rundensammler wartet dennoch eine Belohnung. Während eines zweistündigen Wettbewerbs werden im 15-Minuten-Takt verschiedenfarbige Armbänder verteilt - die man anschließend in Fashion-, Sport- und Soundgoodies eintauschen kann. Wer alle acht Bänder sammelt, erhält eine Überraschung.

"Fun comes first" ist das Gesetz beim Rundance. Jeder kann selbst entscheiden, wie viele Runden er läuft.
Rundance Termine 2014
7. September 2014, 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Trabrennbahn Mariendorf
Rundance Hamburg
14. September 2014, 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Horner Rennbahn
Die Tickets kosten bis zum 20. Juni 31,60 €, danach 39,50 €; günstiger ist es für Teams ab vier Personen und Kinder. Im Startgeld ist ein Rundance Tanktop enthalten, auf der Strecke wird Wasser angeboten. In der DJ-Zone gibt es ein reichhaltiges kostenpflichtiges Angebot an Speisen und Getränken. Umkleide- und Duschräume gibt es nicht.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Rundance Hamburg 2014.
Lesen Sie auch: