Alpenstadt City & Trail Bad Reichenhall

Der Alpenstadt City & Trail bringt wieder geballten Laufsport nach Bad Reichenhall.
Alpenstadt City & Trail Bad Reichenhall
Foto: Steve Auch
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Alpenstadt City & Trail Bad Reichenhall

Überblick

Am Vormittag startet das Trailrunnerfeld vom Rathausplatz zum Hochstaufen. Der Trailrun hat es in sich. Mit knapp 19 Kilometer und 1350 Höhenmeter durch schwieriges Gelände ist er ein Lauf für Könner. Der Trailrun auf den Hochstaufen ist 2023 ein Teil der Salomon Golden Trail National Series. Damit ist er in der Laufserie mit dem Zugspitz Ultratrail oder dem Zermatt Marathon. Die Golden Trail Series (GTS) ist eine weltweit ausgetragene Trailrunning-Wettkampf-Serie, die die weltbesten Athletinnen und Athleten auf eine internationale Bühne zusammenbringt.

Am Nachmittag geht es mit den Starts für den Citylauf weiter. Den Auftakt macht der Nachwuchs mit einer 700 Meter langen Schleife durch Bad Reichenhalls Einkaufsstraßen. Danach werden die Athleten und Athletinnen auf den 3,3 Meter langen Rundkurs durch die Fußgängerzone, den Karlspark, vorbei am Münster St. Zeno und durch den Königlichen Kurgarten geschickt. Der 10-Kilometer-Wertungslauf findet ebenfalls auf dem Rundparcours statt und ist offiziell amtlich vermessen.

Tim Janßen
Der Hochstaufen-Trail führt über circa 19 Kilometer und über knapp 1.320 Höhenmeter.

Strecke

Start und Ziel des Hochstaufen-Trailruns sind mitten in Bad Reichenhall, am Rathausplatz. Dazwischen liegen 18,7 Kilometer und knappe 1.400 Höhenmeter. Es geht hinauf auf den Hochstaufen (1.771 m), über den schwierigen und teilweise ausgesetzten Steig „Stoanane Jaga“. Und über den Normalweg „Bartlmahd“ wieder hinunter.

Der Citylauf steigt mittendrin und zur besten Zeit. Start und Ziel sind ebenfalls am Rathausplatz, gegenüber dem Industriedenkmal Alte Saline. Von hier geht es auf einem Rundkurs durch die Alpenstadt: die Fußgängerzone entlang, vorbei am Münster St. Zeno, durch den Königlichen Kurgarten zurück.

Der 10 Kilometer lange Wertungslauf ist amtlich vermessen. Für diese Distanz muss man sich bereits bei der Anmeldung festlegen. Man kann auch gerne schon das Trainieren anfangen. Der Lauf kann auch von Dreierstaffeln absolviert werden.

Bei der Hobbydistanz muss man den Rundkurs einmal laufen. Damit legt man 3,3km zurück. Hier gibt es keine Ergebnis- sondern nur Einlauflisten. Jeder der mitmacht, hat gewonnen. Nordic Walker sind willkommen!

Und der schnellen Laufnachwuchs wird am Nachmittag auf eine 700 Meter lange City-Schleife durch die Einkaufsstraßen geschickt.