Austria eXtreme Triathlon Graz

Von der Mur bei Graz bis zum Dachstein: Der Austria eXtreme Triathlon führt durch einige der schönsten Landschaften Österreichs.
Veranstaltungsort
AT 8020 Graz, Lendplatz 34
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Austria eXtreme Triathlon Graz

Überblick

Der Austria eXtreme Triathlon, das härteste Triathlon-Langstreckenrennen Österreichs hat inzwischen einen fixen Platz im Kalender internationaler Extremevents. Das Rennen ist eine extreme Herausforderung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden dafür mit einer atemberaubenden Landschaft belohnt. Beim Austria eXtreme Triathlon ist die Zeitmessung zweitrangig. Im Vordergrund stehen vielmehr der persönliche Einsatz und das herausfordernde Abenteuer, welches die Athletinnen und Athleten mit ihren Betreuerinnen und Betreuern teilen. Der Austria eXtreme Triathlon macht den Triathleten und die Triathletin zum Teamplayer. Denn nur mit der tatkräftigen Unterstützung des Betreuers und mit dem gemeinsamen Überqueren der Ziellinie können sie zum Finisher werden.

Strecke

Die Triathlon-Erfahrung inmitten spektakulärer Kulisse und atemberaubender Naturlandschaften machen die Veranstaltung zu einem unvergesslichen sportlichen Erlebnis. Das Step by Step-Rennen startet im Süden von Graz und führt über vier Berge in den Norden der Steiermark. Das Ziel liegt am Fuße der massiven Bergkulisse des Dachsteins.

3,8 Km müssen in der Mur geschwommen werden - davon 2 km am rechten Ufer flussabwärts und 1,8 km am linken Ufer flussaufwärts. Flussaufwärts spürt man die Strömung; generell die eXtreme Kälte von 14 Grad Wassertemperatur. Die Schwimmstrecke endet in einem Seitenarm der Mur bei Thondorf.

Mit dem Rad wird quer durch die grüne Steiermark gefahren. 186,6 km führen übers Gaberl, ins Murtal von dort ins Lachtal über den Sölkpass bis zum Staudamm in Großsölk.

Der Lauf-Start befindet sich beim Staudamm in Großsölk. Es geht in die Strub-Schlucht runter über Kleinsölk nach Pruggern.Von dort geht es über Aich nach Weißenbach der Enns entlang. Über die Silberkarklamm in die Ramsau zur Südwand Hütte, um letztendlich bei der Talstation des Dachsteins nach 44 km und ca. +1900 Höhenmeter das Ziel zu erreichen und die atemberaubende Kulisse zu genießen.

Rückblick

Bretting und Langmaier gewinnen den 6. Austria eXtreme Triathlon 2021. Am 26. Juni ging Österreichs härtestes Langdistanzrennen bei perfekten äußeren Bedingungen in die 6. Runde. Es war ein starkes Zeichen, das die Athlet/innen mit ihrem Start nach der Zwangspause im letzten Jahr setzten. Aller noch bestehenden Schwierigkeiten zum Trotz waren sie aus 10 Ländern zum Start südlich von Graz angereist.

Durchaus entgegenkommend wurden sie von der Mur zum Flussschwimmen empfangen: Mit 18 Grad Wassertemperatur und moderater Strömung gab es gute Bedingungen für die erste Disziplin. Nach dem Start in der Morgendämmerung hatte das gesamte Feld nach wenigen Minuten die erste Boje stromaufwärts passiert. Auch der Wechsel nach insgesamt 3,8 km im Wasser auf das Rad verlief durchwegs problemlos.

Auf den 186 km über knapp 3.900 Höhenmeter der Radstrecke ging es bei guten äußeren Bedingungen spannend zur Sache und es kam zu mehreren Führungswechseln. Mit knappem Vorsprung erreichte der zweifache Austria eXtreme Triathlon Gewinner Michael Strasser die zweite Wechselzone, bevor ihn gesundheitliche Probleme auf der Laufstrecke zur Aufgabe zwangen. Als schnellste Frau wechselte die Hawaii-erprobte Deutsche Nicole Bretting in die Laufschuhe.

Mit einer großartigen Laufleistung setzte sich nach 44 km mit nochmals etwa 1.900 Höhenmetern der Österreicher Horst Langmaier durch und erreichte das Ziel an der Südwand des Dachsteins in 12:59. Ihm folgten seine Landsleute Dominik Weigl und Rene Stelzl. Nicole Bretting finishte als schnellste Frau in 16:00, vor der Österreicherin Katharina Turza und der Niederländerin Linda Schonewille.

Die letzten Kilometer in hochalpinem Gelände hielten für manche mit einem heftigen Regenschauer noch eine letzte harte Probe bereit. Von 71 Starter/innen erreichten 39 vor Mitternacht das Ziel, wo nicht zuletzt angesichts einer großen enthusiastischen Zuschauermenge unbändiger Freude und großen Emotionen freier Lauf gelassen wurde.

Der Austria eXtreme Triathlon zeigt die schönsten Seiten der Steiermark, er ist aber auch Teil der internationalen Extreme Triathlon Series, https://xtri-series.com/. Und diese bietet eine besondere Herausforderung: Wer die Rennen in Österreich, Spanien, Italien, Tschechien und Südafrika innerhalb von drei Jahren erfolgreich finisht ist ein wahrer Extreme Triathlon Athlete – und darf dann eine besondere Trophäe sein Eigen nennen. Mit seinem Finish am Dachstein hat der Tscheche Jiri Prasek nunmehr bereits sein viertes Rennen ins Ziel gebracht.