Überblick
Am Samstag wird in Davos zuerst eine olympische Kurzdistanz ausgetragen. Nach 1,5 km schwimmen im kristallklaren Wasser des Davosersees führt die Radstrecke über 820 Höhenmeter hinauf auf den Flüelapass (2383 Meter). Die komplett abgesperrte, übersichtliche Passstraße bietet Sicherheit für die Athletinnen und Athleten. Obwohl die Radstrecke nur 25 km aufweist, dürfte die Wettkampfdauer sehr ähnlich einer Olympischen Distanz im Flachland ausfallen. Die Laufstrecke über 10 km führt auf Wegen rund um den Davosersee.
Für Kinder und Jugendliche werden zudem Kurztriathlons mit altersgerechten Distanzen angeboten. Am Samstagnachmittag findet das Einzelzeitfahren («Flüela Challenge») über 12 km und 815 Höhenmetern hinauf auf den Flüelapass statt. Das Ziel befindet sich auf der Passhöhe.
Sonntag ist das Mitteldistanzrennen (Half Challenge) über 1,9 km schwimmen, 50 km Velo fahren und 21.1 km laufen. Auf dem Veloabschnitt wird der Flüelapass je einmal von beiden Passseiten bezwungen (Wendepunkt in Susch). Damit werden insgesamt rund 1770 Höhenmeter bezwungen. Dafür ist die Laufstrecke auf flachen Rundkurs und finished im Areal des Strandbads.