Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
21,1 km Virtual Run 27.03. - 28.03.2021 | frei wählbar | 0,00 Euro |
10 km Virtual Run 27.03. - 28.03.2021 | frei wählbar | 0,00 Euro |
5,6 km Virtual Run 27.03. - 28.03.2021 | frei wählbar | 0,00 Euro |
1,2 km Virtual Run 27.03. - 28.03.2021 | frei wählbar | 0,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Im Jahr 2021 besteht am Samstag, den 27.03. und Sonntag, den 28.03.2021 die Möglichkeit, die Strecken des Dalkelaufs virtuell zu absolvieren. Die kürzeste Distanz ist der Schülerlauf an dem Schülerinnen und Schüler bis zum Alter von zehn Jahren teilnehmen dürfen. Des Weiteren werden Läufe über die Distanzen 5,6 und 10 km angeboten. Die längste Strecke ist der Halbmarathon über 21 Kilometer.
Anders als bei normalen Laufveranstaltungen dürfen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Strecke auf der die Distanz zurückgelegt wird, selber wählen. Ob der Lauf direkt vor der eigenen Haustür, auf der Lieblingslaufstrecke oder auf der originalen Dalkelauf-Strecke zurückgelegt wird, spielt keine Rolle. Wichtig ist nur, dass die Laufstrecke die richtige Distanz hat. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. So kann spontan entschieden werden, ob und wann man am Dalkelauf teilnimmt.
Wer teilnehmen möchte, benötigt lediglich eine Lauf App oder eine Lauf Uhr mit denen die Strecken selber gemessen werden. Im Anschluss an den Lauf können die Läuferinnen und Läufer bis einschließlich 03.04.2021 ihre Laufaufzeichnungen per Mail an kontakt@guetersloher-turnverein.de schicken. Nach der Zusendung der Laufaufzeichnung, gerne auch mit einem „Finisher-Foto“, erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer eine Urkunde zum Ausdrucken. Die drei bestplatzierten Läuferinnen und Läufer erhalten einen Preis.
Der Dalkelauf Gütersloh führt die Läuferinnen und Läufer entlang der Dalke und durch den Rhedaer Forst. Die Strecke ist flach bis auf eine Fußgängerbrücke - kurz nach dem Start und kurz vor dem Ziel. Die Halbmarathonstrecke ist teilweise eine Wendepunktstrecke, d.h. ab km 5 zweigt sie von der 10 km Strecke ab und verläuft dann knapp 5,5 km in eine Richtung und wieder zurück. Alle Strecken sind nicht amtlich vermessen.