Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Für den langjährigen Organisator von „Darmstadt läuft“ steht natürlich die Gesundheit der Teilnehmer an erster Stelle. "Darmstadt läuft" möchte der „Sehnsucht“ nach sportlicher Betätigung nachkommen – und zum geplanten Stadtlauf-Termin am 23. Juni 2020 (Dienstag) eine erste Startgelegenheit anbieten: den virtuellen Darmstädter Stadtlauf!
Voraussetzung für die Teilnahme am virtuellen Stadtlauf ist die vom German Road Races-Partner running.COACH entwickelte App viRACE, die kostenlos auf das Smartphone herunter geladen werden kann. Die App übernimmt die Messung von Zeit und Distanz. Die Wahl der Streckenführung ist frei, sodass jeder Teilnehmer auf seiner Hausstrecke zur fixen Startzeit laufen kann. Der Clou dabei ist: Zwischenergebnisse, sowohl die eigenen als auch diejenigen der zuvor markierten Lauffreunde, die gleichzeitig anderswo unterwegs sind, werden live über Kopfhörer übermittelt. Alle Schritte, von der Anmeldung über die bereits absolvierte und noch zu laufende Distanz (die zuvor ausgewählt werden muss) bis hin zur Ansicht der Resultate in der Ergebnisliste, können direkt in der App ausgeführt werden.
Charity-Lauf: Der virtuelle Stadtlauf ist im ersten Schritt mit der Anmeldung mittels App kostenfrei, die Veranstalter möchten allerdings diese außergewöhnliche Laufgelegenheit als Charity-Projekt verstehen. So werden die Meldegebühren (Jugendliche ab 16 Jahre und Erwachsene 12,00, Schüler bis 15 Jahre 5,00) zu einem Teil als Spende an ein Corona-Hilfsprojekt in Darmstadt bzw. an die durch die Corona-Pandemie stark betroffene Schwesterstadt Brescia gehen.
Sport und Kurzweil sind alljährlich beim Darmstädter Stadtlauf mit Atmosphäre, Musik und bester Stimmung in der Innenstadt garantiert. Der Start beim Darmstädter Stadtlauf befindet sich auf dem Ludwigsplatz, das Ziel auf dem Luisenplatz.