Davos X-Trails

Die Davos X-Trails finden vor einer atemberaubenden Bergkulisse mit wunderschönen Landschaften statt.
Davos X-Trails
Foto: Swissalpine Davos
Veranstaltungsort
CH 7270 Davos, Davos Platz (Sportzentrum)
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Davos X-Trails

Überblick

Die Davos X-Trails (ehemals Swissalpine) bieten ein einmaliges Läufererlebnis in der Davoser Bergwelt mit Strahlkraft weit über die Landesgrenzen hinaus. Alle beliebten Laufstrecken des Swiss Alpine sind erhalten geblieben.

Sämtliche Leistungsvermögen werden mit dem vielfältigen Streckenangebot berücksichtigt: Als Königsdistanz gilt der Diamond Run (68 Kilometer/bisher K68) mit dem Scaletta- und Sertigpass als Tageshindernissen, ein Klassiker ist der Gold Run (43 Kilometer/K43), als Geheimtipp erweist sich der Silver Run (23 Kilometer/K23) von Klosters nach Davos, für Genießer geeignet ist der Bronze Run (10 Kilometer/K10). Mit Ausnahme des Silver Run starten und enden alle Strecken in Davos.

Andrea Furger

Variantenreiche Trails, unterschiedliches Gelände und ein spektakuläres Panorama. Das Trailrunning-Event wartet mit den schönsten Trails auf die Läuferinnen und Läufer. Unterwegs werden die Teilnehmenden von begeisterten Zuschauern angefeuert und an den diversen Verpflegungsposten gestärkt. Natürlich stehen weitere Attraktionen und Angebote auf dem Programm.

Strecke

Bei den Davos-X-Trails stehen vier ultimative Läufe in allen Facetten zur Verfügung. Wunderschöne Flowtrails über sanfte Hügel und steile technische Trails im Gebirge. Für jeden Trailrunning-Fan ist etwas dabei:

Die ultimative Herausforderung und Königsdisziplin bei den Davos X-Trails ist der technisch anspruchsvolle Diamond Run über 67,6 Kilometer. Die Route startet im Sportzentrum in Davos und führt durch das längste Davoser Seitental, das romantische Dischmatal. Mit Blick auf den Scalettagletscher führt der ehemalige Saumpfad auf den Scalettapass, weiter über den einzigartigen Panormatrail zum Sertigpass, dem höchsten Punkt der Strecke mit 2'739 m. Steil führt der felsige Weg bergab und vorbei am rauschenden Wasserfall im Sertig. Dort folgt der Aufstieg durch das wilde Ducantal auf die prächtige und rauhe Fanezfurgga. Die Strecke führt weiter über Bergweiden ins schmucke Walserdorf Monstein und weiter nach Jatzmeder, Aebirügg zurück ins malerische Sertig Dörfli. Von dort geht es talauswärts durch herrliche Lärchen- und Tannenwälder zurück zum Ausgangspunkt nach Davos. Ein hochalpines Streckenjuwel!

Davos Swissalpine
Der Swissalpine ist auch für erfahrene Bergläufer eine besondere Herausforderung.

Der 42,7 km lange Gold Run verläuft im ersten Teil sowie in der Schlussphase auf den Trails des Diamond Runs. Die Route startet im Sportzentrum in Davos und führt durch das längste Davoser Seitental, das romantische Dischmatal. Mit Blick auf den Scalettagletscher führt der Weg weiter auf den Scalettapass über den einzigartigen Panormatrail zum Sertigpass, dem höchsten Punkt der Strecke mit 2'739 m. Steil führt der raue Weg bergab vorbei am Grüensee ins liebliche Sertig Dörfli. Von dort geht es talauswärts durch herrliche Lärchen- und Tannenwälder ins beschauliche Dorf Clavadel und weiter nach Davos, wo das Ziel beim Sportzentrum wartet.

Swissalpine-Marathon Davos 2014
Beim Swissalpine wechseln sich grüne Täler mit hochalpinen Gelände ab.

Der Silver Run über 23,6 Kilometer ist die Perle des Davos X-Trails. Die abwechslungsreiche Strecke besticht durch ihre landschaftliche Schönheit und verlangt trotzdem alles ab. Gestartet wird im Zentrum von Klosters auf dem Bahnhofplatz. Nach dem Passieren der Bahnhofstrasse geht es der Landquart entlang Richtung Aeuja und dort beginnt der leichte Aufstieg ins alte Walserdörfchen Monbiel. Die Strecke führt talauswärts über den beliebten Zwergenweg nach Selfranga. Hier beginnt der steile Aufstieg über den wildromantischen Schluchtweg auf den Wolfgangpass, der höchste Punkt der Strecke mit 1’631m. Mit grossartigem Bergpanorama geht es dem schönen Davoser See entlang Richtung Ziel beim Davoser Sportzentrum.

Der Bronze Run über 9,3 Kilometer lässt keine Ausrede gelten. Die Strecke startet im Sportzentrum Davos und führt dem Landwasser entlang auf den Wildboden. Von da geht es steil hinauf ins idyllische Dorf Clavadel und durch Lärchen- und Tannenwälder zurück nach Davos ins Sportzentrum.