
Überblick
Die Strecke des legendären „Weißen Rings“ erwacht mit der Trailchallenge in Lech auch im Sommer zum Leben. Dort, wo im Winter das angesagteste Skirennen des Arlbergs stattfindet, wird wieder die Trailrunning Szene gastieren.
30,8 km und 2.335 Höhenmeter warten auf alle großen Helden und Heldinnen. Für Wanderfans und kleine Helden/Heldinnen warten 13,6 km und 672 Höhenmeter. Die große Heldenwertung kann auch im 2-er oder 3-er Team absolviert werden.

Strecke
Der Wettkampf startet beim Volksschulplatz Lech (Dorf 396) und führt zunächst in Richtung Oberlech. Danach geht es in Richtung Kriegerhorn weiter, vorbei an den Gipslöchern und der Kriegeralpe. Steil geht es dann hinab durch das Zugertobel, wo sich an der Verpflegungsstation die Wege der großen & kleinen Heldenwertung trennen.
Als nächstes folgt eine der Schlüsselpassagen, der Anstieg hinauf zum Madloch. Stellt diese Skiabfahrt schon im Winter eine Herausforderung dar, so ist auch der Anstieg im Sommer eine besondere Challenge für Trailrunner. Der schmale Pfad führt stellenweise sehr steil bergauf und ist technisch nicht zu unterschätzen.
Am Madloch ist der zweite von drei großen Anstiegen gemeistert, im folgenden Abschnitt geht es hinab zum Zürsersee und weiter hinab nach Zürs. Immer wieder blickt man zur Bergstation der Rüfikopfbahn, die es als nächstes zu erreichen gilt. Auch wenn dieser Anstieg weniger steil ist als die vorherigen ist er aufgrund seiner Länge nicht zu unterschätzen. Am Rüfikopf sind dann die Anstiege gemeistert, nur es geht noch hinab nach Lech.
Hier ist noch einmal volle Konzentration auf dem schmalen Weg gefordert, der über Serpentinen hinab nach Lech führt. Das Ziel ist dann wieder im Startbereich, wo das Publikum deine besondere Leistung feiert.
- Große Heldenwertung (30,8 km und 2.335 Höhenmeter)
- Kleine Heldenwertung (13,6 km und 672 Höhenmeter)
- Heldenstaffel (2-er oder 3-er Staffel, Aufteilung der Großen Heldenwertung)
