Abgesagt: Dolomiten-Marathon Brixen

Abgesagt: Der Dolomiten-Marathon in Brixen ist der Berglauf-Klassiker, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die einzigartige Möglichkeit bietet vom Ziel auf den tiefer gelegenen Start, dem Brixner Domplatz, zu blicken.
Abgesagt: Dolomiten-Marathon Brixen
Foto: Brixen Dolomiten Marathon/Wisthaler
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Abgesagt: Dolomiten-Marathon Brixen

Dolomiten-Marathon Brixen/Veranstalter

Überblick

Mit dem Start des 12. Ausgabe des Brixen Dolomiten Marathons am ersten Juli-Wochenende wird Brixen wieder zur Berglauf-Hauptstadt. Begeisterte Athletinnen und Athleten reisen dann in Scharen in die ehemalige Bischofsresidenz, um vom Domplatz aus die Plose zu erklimmen oder auf einer der drei anderen Strecken die phantastische Bergwelt der Dolomiten zu genießen.

Der Brixen Dolomiten Marathon ist ein Berglauf mit atemberaubender Kulisse, ein Lauferlebnis der besonderen Art von der Stadt Brixen auf den Ploseberg. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Das Berglauf-Event, das 2010 zum ersten Mal ausgetragen wurde, beschränkt sich längst nicht mehr auf die klassische Distanz von knapp 42,2 Kilometern mit 2450 Höhenmetern. Mit dem Dolomites Ultra Trail (84 km/4728 hm), der ausschließlich in Zweier-Teams gelaufen wird, dem LadiniaTrail (29 km/1852 hm) und dem Villnöss Dolomiten Run (22 km/385 hm) ist das renommierte Berglauf-Spektakel auch für jene Bergsportlerinnen und -sportler attraktiv, die lieber auf einer längeren Distanz unterwegs sind, bzw. sich über eine kürzere Strecke an das Trail-Laufen, bzw. an den Marathon herantasten möchten.

Das große Brixner Berglauf-Wochenende wird bereits am Freitag eingeläutet, wenn Hunderte Frauen im Stadtzentrum beim nicht weniger bekannten Women’s Run über 4,195 Kilometer ohne Zeitnehmung und Startnummern durch die einzigartige Kulisse der Brixner Altstadt laufen.

Dolomiten-Marathon Brixen 2016 - die Fotos
Anspruchsvolle Trails kennzeichnen den Dolomiten-Marathon.

Strecke

Der Bergmarathon verläuft vom Domplatz im Zentrum von Brixen (560 m) auf die Plose, dem Brixner Hausberg auf 2.450 m. Die Strecke führt auf Wald- und Wiesenwegen, abschnittsweise auch auf Asphaltstraßen nach St. Andrä (1.062 m), zur Talstation der Umlaufbahn. Danach verläuft die Strecke weiter auf Wald- und Forstwegen nach Afers (1.504m). Den Blick auf den Peitlerkofel und die Dolomiten gerichtet, führt die Strecke auf asphaltierten Höfewegen taleinwärts auf Forst- und Wanderwegen zur Rossalm weiter bis nach Kreuztal (2.050 m). Auf dem Wanderweg zur Ochsenalm genießt man einen herrlichen Blick ins Tal und hat den Startpunkt, den Domplatz, vor Augen. Die letzten 400 Meter Anstieg sind nun zu bewältigen. Am Ziel erwartet die Läuferinnen und Läufer ein atemberaubender 360-Grad-Rundumblick auf eine unglaubliche Bergkulisse. Das doppelte Sporterlebnis: ein anspruchsvoller Marathonlauf und ein Ausblick, der alle Anstrengungen vergessen lässt.

Brixen Dolomiten Marathon/Veranstalter

Der Dolomites Ultra Trail, der 84 Kilometer lang ist, weist 4728 Höhenmeter im Aufstieg vor und kann nur von Zweierteams in Angriff genommen werden. Der längste Trail-Lauf im Rahmen des Brixen Dolomiten Marathons startet in Brixen auf 560 Metern Meereshöhe. Die Strecke führt auf Wald-, Wiesen- und Forstwegen über Afers (10 km) zum Russikreuz (20 km). Weiter geht es auf Wanderwegen zur Schlütterhütte (28 km), hochalpinen Steigen zur Puezhütte (39 km) und wiederum auf Wanderwegen hinunter nach Campill (47 km). Hier geht es erneut auf wunderschönen Steigen aufwärts zur Fornella Hütte (57 km), weiter zur Rossalm nach Kreuztal (71 km). Der finale Abstieg führt auf Wanderwegen direkt zum Startpunkt nach Brixen (84 km).

Der LadiniaTrail startet in St. Martin in Thurn auf 1.127 m Meereshöhe. Die Strecke des 29-km-Trailaufs führt auf Waldwegen zum Gömmajoch (12 km) und weiter zur Fornellahütte (15,3 km). Von dort geht es weiter über Wanderwege zur Tauberhütte (23,1 km) bis zur Rossalm (26,4 km). Auf einem alpinen Steig führt der Schlussanstieg auf die Plose (29 km).

Brixen Dolomiten Marathon
Wunderschöne Bergkulisse beim Brixen Dolomiten Marathon.

Der Villnöß Dolomiten Run über 22 km startet in St. Magdalena auf 1.248 Metern Meereshöhe. Die Strecke führt auf Wiesenwegen zum St. Magdalena Kirchlein, folgt dem Panoramaweg nach Coll, auf Wald und Wiesenwegen zum höchsten Punkt auf 1.404 m Raffreid, weiter zum St. Jakob Kirchlein mit herrlichem Blick auf die Geisler Gruppe, nach St. Valentin mit der romanisch-gotischen Kirche, über Miglanz auf herrlichen Forstweg nach Teis mit dem Mineralienmuseum, über Kaserol in die Brixner Fraktion Albeins und dem Eisackdamm zum Ziel am Brixner Domplatz. Ein Lauf für Genussläufer und -läuferinnen, die eine körperliche Herausforderung suchen in einer herrlichen Natur- und Kulturlandschaft mit Blick auf die schönen Höfe, Dörfer und die wunderschönen Landschaften.

Brixen Dolomiten Marathon/hkmedia

Im Rahmen des Villnöß Dolomiten Run gibt es einen nicht-wettkampfmäßigen Fun Run ohne Zeitmessung, so dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Druck und Erwartungshaltung die gesamte Bergpracht des einzigartigen Villnößer Tals einsaugen und genießen können. Das nicht-wettkampfmäßige Format spricht sowohl Läufer, als auch Nordic Walker und Wanderer an.