Überblick
Die vier Rennen des Engadin Ultra Trails 2022:
EUT102 - Die Engadiner Königsdisziplin auf den atemberaubend schönen Panorama-Trails. 101,9 km (Höhendifferenz: + 5677m / - 5698m Höchster Punkt: 2818 m.ü.M Niedrigster Punkt: 1665 m.ü.M Start: Chesa Planta, Samedan Ziel: Promulins Arena Samedan)
EUT53 - Die etwas längere Marathondistanz, inclusive Panoramastrecke per excellence. 53,3 km (Höhendifferenz: + 2639m / - 2603m Höchster Punkt: 2603 m.ü.M Niedrigster Punkt: 1665 m.ü.M Start: La Resgia, Zuoz Ziel: Promulins Arena Samedan).
ET23 - Halbe Distanz, volles Naturerlebnis. Die Halbmarathon-Distanz für Trailrunning Neulinge. 22,8 km (Höhendifferenz: + 1064m / - 1051m Höchster Punkt: 2490 m.ü.M Niedrigster Punkt: 1686 m.ü.M Start: La Punt-Chamues-ch Ziel: Promulins Arena Samedan).
ET16 - Der Einstieg in die Trailrunning-Welt. Für alle Sportbegeisterten und Bergliebhaber. 16,3 km (Höhendifferenz: + 791m / - 791m Höchster Punkt: 2490 m.ü.M Niedrigster Punkt: 1700 m.ü.M Start: Promulins Arena Samedan Ziel: Promulins Arena Samedan).
Strecke
EUT102 - Die Läuferinnen und Läufer starten vor der Chesa Planta in Samedan zu ihrem großen Abenteuer. Im ersten Aufstieg nach Marguns kann bereits die finale Taktik geplant werden, da dieser Teil der Strecke identisch mit dem Schlussabschnitt ist. Vorbei am Lej Alv und Corviglia bewegen sich die TeilnehmerInnen auf den Trails bei Sass Runzöl, mit einer fantastischen Aussicht auf St. Moritz und das gesamte Oberengadin. Danach folgt der erste Abstieg zum ersten Verpflegungsposten nach Celerina.
Weiter von Celerina über den Stazerwald und die Alp Staz führt die Strecke danach zum zweiten Aufstieg auf Muottas da Schlarigna. Nach einem sehr technischen Abstieg erreichen die Läuferinnen und Läufer wieder den Talboden. An Pontresina vorbei, geht es nach Punt Muragl. Von da aus folgt die Strecke der altehrwürdigen Standseilbahn, hinauf nach Muottas Muragl, dem wohl beliebtesten Aussichtspunkt des Engadins.
Der längste Aufstieg des Wettkampfes endet jedoch erst weiter oben auf der Fuorcla Val Champagna, wo die Läufer und Läuferinnen zugleich den höchsten Punkt der Strecke (2818 M.ü.M) erreichen. Der anschließende Abstieg durch die Val Champagna ist äußerst anspruchsvoll und die AthletInnen werden nichts dagegen haben, in Richtung La Punt eine etwas flachere Strecke vorzufinden. Nach der Passage La Punt-Chamues-ch, wo sich bei Streckenhälfte der grösste Verpflegungsposten befindet, führt die Strecke in Richtung Zuoz und auf den Munt Seja, wo man von einem weiteren atemberaubenden Panorama mit Sicht bis nach Zernez überrascht wird.
Über Lej da Prastinaun und Alp Arpiglia geht es talwärts zum Verpflegungsposten in Zuoz, La Resgia. Danach passiert die Strecke den historischen Dorfkern von Zuoz, den wohl schönsten im ganzen Engadin. Schon im Dorf beginnt der harte Aufstieg zur Chamanna d‘Es-cha, sodass nur kurze Zeit zum Geniessen bleibt. Von der Chamanna d’Es-cha aus hat man eine wunderschöne Sicht auf das Berninamassiv. Frisch verpflegt folgt man dem Höhenweg unter der Flanke des Piz Kesch entlang zur Fuorcla Gualdauna und über die Val d’Alvra hinunter Richtung La Punt. Dort mündet die Strecke in die Via Engiadina, einem wunderschönen Trail Richtung Bever, wo ein weiterer Verpflegungsposten wartet.
Frisch gestärkt geht es in den finalen Aufstieg zur Alp Muntatsch und weiter über den Padella Panoramatrail mit seiner malerischen Aussicht, abermals in Richtung Berninamassiv, nach Marguns. Ab Marguns folgt der Abstieg in Richtung Samedan, wo sich das wohlverdiente Ziel in der Promulins Arena befindet.

EUT53 - Der Start dieses Rennens befindet sich im historischen Dorfkern von Zuoz. Über La Resgia folgt die Strecke dem Golfplatz in Richtung Madulain und mündet schon bald in die Strecke des EUT102 ein. Dann beginnt der steile Aufstieg auf den Munt Seja wo man von einem atemberaubenden Panorama mit Sicht bis nach Zernez überrascht wird. Über Lej da Prastinaun und Alp Arpiglia geht es talwärts zum Verpflegungsposten in Zuoz, La Resgia. Danach passiert die Strecke wieder den historischen Dorfkern von Zuoz, den wohl schönsten im ganzen Engadin. Schon im Dorf beginnt der harte Aufstieg zur Chamanna d‘Es-cha, dem höchsten Punkt dieser Strecke. Von der Chamanna d’Es-cha aus hat man eine wunderschöne Sicht auf das Berninamassiv. Frisch verpflegt folgt man dem Höhenweg unter der Flanke des Piz Kesch entlang zur Fuorcla Gualdauna und über die Val d’Alvra hinunter Richtung La Punt. Dort mündet die Strecke in die Via Engiadina, einem wunderschönen Trail Richtung Bever, wo der nächste Verpflegungsposten wartet.
Gestärkt geht es in den finalen Aufstieg zur Alp Muntatsch und weiter über den Padella Panoramatrail mit seiner einmaligen Aussicht, abermals in Richtung Berninamassiv, nach Marguns. Ab Marguns folgt der Abstieg in Richtung Samedan, wo sich das wohlverdiente Ziel in der Promulins Arena befindet.
ET23 - Das Rennen wird im historischen Dorfkern von La Punt gestartet. Die Strecke führt über die Hauptstrasse in Richtung Albula Pass, bis zum God Arvins. Dort mündet die Strecke auf der Via Engiadina in die Strecke des EUT102 und EUT53. Auf einem atemberaubenden Trail geht es Richtung Bever, wo der erste Verpflegungsposten wartet. Gestärkt geht es in den finalen Aufstieg zur Alp Muntatsch und weiter über den Padella Panoramatrail mit seiner einmaligen Aussicht, in Richtung Berninamassiv, nach Marguns. Ab Marguns folgt der Abstieg in Richtung Samedan, wo sich das wohlverdiente Ziel in der Promulins Arena befindet.
ET16 - Von der Promulins Arena geht es durch den Dorfkern von Samedan in Richtung Alp Muntatsch. Schon bevor man die Alp erreicht, erblickt man die wunderschöne Aussicht zum Bernina-Massiv und über St. Moritz zum Piz Margna. Von der Alp Muntatsch geht es über die Alp Munt, auf dem Panoramatrail unterhalb des Piz Padella in Richtung Marguns. Danach geht es bergab über Cristolais durch den historischen Dorfkern Samedans über den Zielstrich in der Promulins Arena Samedan.