Halloween Run Dortmund

Am 31. Oktober 2014 wird der Hoeschpark in Dortmund zum gruseligsten Ort der Stadt, wenn der Halloween Run startet.
Halloween Run Dortmund: Wenn Dortmund in Dunkelheit versinkt, ist es Zeit zu laufen.
Anmeldeschluss
26.10.2014Nachmeldung möglich
Veranstaltungsort
44145 Dortmund
Ihr Training für einen erfolgreichen Lauf

Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:

Laufen mit System

Alle RUNNER'S-WORLD-Trainingspläne

Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.

Unterkünfte in der Nähe von Halloween Run Dortmund

Überblick

"Du kannst dem GRAUEN nicht davon laufen!" Der Halloween-Run Dortmund kommt in die Stadt. Wenn deine schlimmsten Albträume wahr werden… Wenn Dortmund in Dunkelheit versinkt und sich in düsteren Nebel hüllt… Wenn aus harmlosen Parkbesuchern blutrünstige Zombies werden und hinter jeder Ecke das Grauen deines Lebens wartet… …dann ist es Zeit zu LAUFEN! Beim Halloween-Run Dortmund wirst du dem Schrecken ins Auge blicken. Auf der 7,5 km langen Strecke durch den stockdüsteren Hoeschpark warten jede Menge Überraschungen auf Dich. Das Licht deiner Stirnlampe und die vielen Fackeln helfen dir den Weg zu finden. Allerdings schützen sie dich nicht vor den vielen Grausamkeiten, die dich auf deinem Weg erwarten. Hol dir den absoluten Nervenkitzel und erlebe, was Furcht und Angst bedeuten. Sei also dabei, wenn Dir Dortmund seine schreckliche Seite zeigt!

Strecke

Halloween Run Dortmund: Wenn Dortmund in Dunkelheit versinkt, ist es Zeit zu laufen.
Beim Halloween-Run Dortmund wirst du dem Schrecken ins Auge blicken.

Die Laufstrecke beim Dortmunder Halloween Run verläuft über befestigte Asphalt- und Schotterwege. Die Kennzeichnung erfolgt über Fackeln und Kerzen. An den verschiedenen Stationen kommen verschiedene Nebel-, Feuer-, Pyro- und Lichteffekte zum Einsatz.

Die Laufstrecke beim Dortmunder Halloween Run verläuft über befestigte Asphalt- und Schotterwege. Die Kennzeichnung erfolgt über Fackeln und Kerzen. An den verschiedenen Stationen kommen verschiedene Nebel-, Feuer-, Pyro- und Lichteffekte zum Einsatz.