
Überblick
Das Lauffestival mitten in Kärnten: Beim Internationalen Kärnten-Marathon "Marathon Carinthia/Koroska" ist das Herzstück der Streckenführung das Landschafts- und Europaschutzgebiet "Bleistätter Moor", in dem die Läuferinnen und Läufer mehrere Runden absolvieren. Beginnend mit den Walking Bewerben mit 3 Distanzen ( 5/ 10,5/ 21,1 km), dem Junior-Marathon ( 300/ 1000/ 2000 m) bis hin zur klassischen Marathon-Distanz steht wieder die gesamte Palette ( 5/ 10,5/ 15,5/ 21,098/ 42,195 km) auf dem Programm.
Der Start aller Bewerbe befindet sich vor dem Amthof (Veranstaltungszentrum mit Startnummernausgabe, Siegerehrungen, Parkplätze u.s.w.) im altehrwürdigen Zentrum von Feldkirchen. Die mittelkärntnerischen Bezirksstadt Feldkirchen wird von den Ausläufern der sanften Kärntner Nockberge, den Ossiacher Tauern sowie von drei Seen (Ossiacher See, Maltschacher See und Flatschacher See) umrahmt.

Strecke
Vom Feldkirchner Stadtzentrum weg führt die Strecke des Ossiacher See-Marathons zunächst über den Hauptplatz, den Rauterplatz, die Villacher Straße und der Himmelberger Straße Richtung Norden, um dann nach ca. 1 km Richtung Westen abzubiegen. Dann geht es schnurstracks über den Körausweg, den Kneippweg und die Dallnigstrasse (Ortsteil Krahberg) bis zum Ortsteil Elbling. Nach einem kurzen Abstecher über die/ entlang der Ossiacher Bundesstraße wird die Ortschaft Tiffen erreicht. Dort biegt „die Piste“ am Ortsanfang nach links (Richtung Süden ab, quert bei der dortigen Unterführung die Ossiacher Bundesstraße und erreicht so die Ortschaften Liebetig und Leinig. Über Leinig gelangt man in die Ebene des sog. „Bleistätter Moors“, einem Landschafts- und Europaschutzgebiet (Natura 2000), dem Herzstück der Streckenführung.
Auf dem Radweg R2 geht es dann der Tiebel entlang wetswärts Richtung Ossiacher See. Dort, in der Seegemeinde Steindorf angelangt muss zunächst eine rund 7 Km lange Runde auf den dortigen feinschottrigen Parkwegen des Bleistätter Slow Trails gelaufen werden, um dann immer am See entlang eine Wendepunktstrecke zwischen Steindorf (vorbei am Domenig Steinhaus und dem Eishockeyzentrum Ossiacher See Halle) und dem Kurpark Bodensdorf (3,5 km hin und 3,5 km retour) zu bewältigen.

Nach Absolvierung einer weiteren Runde im Bleistätter Moos, dabei wird auf dem Alpe Adria Trail das Naturschutzgebiet der Tiebelmündung (europaweit bekanntes Vogelparadies) durchquert, geht es dann entlang der Tiebel und dem Flugfeld sanft hügelig auf den letzen 5 Kilometern durch die Ortschaften Leinig, Liebetig, Marienburg und Rabensdorf wiederum zurück Richtung Amthof Parkplatz Feldkirchen, wo sich das Ziel befindet.