Überblick
Der Startschuss für den Kiel-Marathon fällt am Cruise Terminal Ostseekai. Auf drei verschiedenen Distanzen werden ca. 2000 Läuferinnen, Läufer, Walkerinnen und Walker auf einer schönen maritimen Strecke an der Kieler Innenförde über eine flache, schnelle Wendepunktstrecke geschickt, die amtlich vermessen ist und somit sind alle erzielten Ergebnisse Bestenlisten tauglich. Entlang der Kiellinie führt der Weg vorbei am Aquarium mit seinem Seehundbecken, dem schleswig-holsteinischen Landtag, den Ministerien sowie dem Marinestützpunkt in Kiel-Wik im Norden und dem Schweden-Terminal im Süden.
Strecke

Gelaufen wird beim Kiel-Marathon entlang der Kieler Innenförde auf einer Wendestrecke, die amtlich vermessen und damit bestenlistentauglich ist. Der Wendekurs von 10,5 km weist keine Höhenunterschiede auf. Die superflache Strecke des Kiel-Marathons führt über Kiellinie, Hindenburgufer und Kaistraße vorbei am Aquarium, dem schleswig-holsteinischen Landtag den Ministerien und dem Marinestützpunkt Kiel-Wik im Norden und zum Schweden-Terminal und ZOB im Süden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kiel-Marathon werden von zahlreichen Zuschauern und Spaziergängern kräftig unterstützt und angefeuert.

Die superflache Strecke des Kiel-Marathons führt über Kiellinie, Hindenburgufer und Kaistraße vorbei am Aquarium, dem schleswig-holsteinischen Landtag den Ministerien und dem Marinestützpunkt Kiel-Wik im Norden und zum Schweden-Terminal und ZOB im Süden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kiel-Marathon werden von zahlreichen Zuschauern und Spaziergängern kräftig unterstützt und angefeuert.