Distanz | Startzeit | Startgebühr |
---|---|---|
63,3 km | 9.15 Uhr | 40,00 - 50,00 Euro |
42,195 km | 9.30 Uhr/9.45 Uhr/10.00 Uhr | 35,00 - 45,00 Euro |
21,1 km | 9.30 Uhr/9.45 Uhr/10.00 Uhr | 25,00 - 35,00 Euro |
Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
Der Königsforst-Marathon ist einer der traditionsreichsten Marathon- und Landschaftsläufe Deutschlands. Seit 1973 wird in Bensberg die 21,1 km lange Schleife durch die grüne Lunge von Köln auf festen und breiten Wegen durch den Königsforst gelaufen. Der Halbmarathon und Marathon starten gemeinsam in 3 Blöcken um 9.30 Uhr, 9.45 Uhr und 10.00 Uhr.
Bereits 15 Minuten vor dem ersten HM+M-Start um 9.15 Uhr werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 63,3 km (drei Runden à 21,1 km) langen Köfo-Ultras auf die Piste geschickt. Der Vorteil der abwechslungsreichen Halbmarathon-Runde ist, dass Marathonis und Ultraläuferinnen und -läufer nach jeder Runde entscheiden können: finishen oder weiterlaufen …! Also wer nach 1 Runde (HM) oder 2 Runden (M) nicht weiterlaufen kann oder möchte, setzt den Blinker in den Zielkanal und wird trotzdem gewertet und erhält die verdiente Finisher-Medaille.
RUN GREEN – RUN HAPPY ist nicht nur ein Slogan beim Königsforst-Marathon, sondern auch ein gewachsener Anspruch eines der ältesten Landschaftsläufe Deutschlands. RUN GREEN – RUN HAPPY steht für einen der schönsten Landschaftsläufe und vor allem für ein besonderes Nachhaltigkeitskonzept der Veranstalter.
Seit ein paar Jahren ist der Königsforst-Marathon klimaneutral zertifiziert. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich aktiv beteiligen. So kann jeder z.B. mit einem freiwilligen ct-Betrag seine Anreise klimafreundlich ausgleichen.
Ein klimaneutraler Landschaftsmarathon zum Genießen durch den Königsforst im Bergisch-Gladbacher Ortsteil Bensberg vor den Toren von Köln. Der Startschuss fällt vor dem Albertus-Magnus-Gymnasium in Bergisch Gladbach. Die Halbmarathon-Strecke führt durch das FFH-Schutzgebiet im Königsforst. In dem grünen Naherholungsgebiet wird meist auf gelenkschonenden Naturwegen gelaufen. Dabei ist es recht hügelig. Der Königsforst ist das größte zusammenhängende Waldgebiet im Rheinland. Wald, Wald und noch einmal Wald erwartet somit die Läuferinnen und Läufer beim Königsforst-Marathon.