Covid 19 Lake Run-Trainingslauf 2020
Der Lake Run trotzt dem Corona-Virus in Form von drei Trainingsläufen im August, September und Oktober. Die drei Covid 19-Trainingsläufe finden zum Teil an den bewährten Standorten Möhnesee (22. August), Bremen (12. September) und Trendelburg (10. Oktober) statt. Den Ablauf des Trainingslauf erklärt Lake Run-Veranstalter Ingo Schaffranka: „Wir starten immer mit zehn Personen in einem Abstand von zehn Minuten. Es werden maximal 100 Personen zeitgleich auf der Strecke sein. Die bisherigen Lockerungen der jeweiligen Landesregierungen geben uns die die Möglichkeit, diese Trainingsläufe zu veranstalten.“
Der Lake Run Trainingslauf in Bremen wird dieses Mal allerdings auf dem Trainingsgelände des ATS Buntentor direkt im Herzen der Hansestadt absolviert. „Wir sind froh, dass wir hier genau wie in Trendelburg auf das Gelände eines OCR-Vereins mit Hindernissen zurückgreifen können“, sagt Christopher Risse, der für die Hindernisaufbauten beim Lake Run verantwortlich ist.
Überblick
Die Mud-Edition des Lake Runs ist kein normaler Cross- oder Geländelauf, sondern die ultimative Herausforderung, die den Teilnehmern alles abverlangt. Geht diesen Weg als Team und zeigt eure Willensstärke und Kameradschaft. Beim Lake Run im Hoope-Park in Wulfsbüttel werden Läufe über 20 km, 12 km und 8 km mit jeder Menge natürlicher und künstlicher Hindernisse angeboten.
Strecke
Wulsbüttel, ein Offroad-Paradies im Hoope-Park, der perfekte Austragungsort für die Mud-Edition. Schlamm, trübe Teiche, tiefste Cross-Furchen und eine brachiale Kiesgrube, die so manchen OCR-Läufer bereits in die Knie gezwungen hat. Kaum ein anderer Hindernislauf hat so viel Matsch und Schlamm im Programm
