
Überblick
Inzwischen kann man sie als Winter-Tradition bezeichnen: Seit mehr als einem Jahrzehnt beweisen Hunderte Sportlerinnen und Sportler inzwischen, dass Bewegung auch bei kalten Temperaturen Freude macht: bei der dreiteiligen Oberpfälzer Winterlauf Challenge.
Die Oberpfälzer Winterlauf Challenge ist und bleibt Spaß an der Bewegung bei frostigen Temperaturen. Über zehn, 15 oder 21 Kilometer gehen die drei Veranstaltungen normalerweise. In diesem Jahr sind sie am 2. Februar 2020 (10 km) und am 23. Februar 2020 (15 km), am 21. März 2020 (21 km) sollte das Finale stattfinden. Das Finale der diesjährigen Oberpfälzer Winterlauf Challenge lässt 2020 noch etwas auf sich warten – und zwar bis Dezember. Das beschlossen die Veranstalter und haben damit Konsequenzen aus der Corona-Pandemie gezogen. „Absagen wollten wir den letzten Teil der liebgewordenen Laufveranstaltungen dennoch nicht,“ berichtet Organisator Sven Hindl. Also startet am 6. Dezember 2020 der letzte Lauf der Oberpfälzer Winterlauf Challenge als Fun Run. „Die Freude an der Bewegung und am gemeinsamen Sporttreiben sollen im Vordergrund stehen, nicht der Wettbewerb gegeneinander,“ erklärt Sven Hindl. Statt vorgegebener Halbmarathon-Distanz kann auf der Wendepunktstrecke jederzeit umgedreht werden. Im Ziel gibt es statt der Finisher-Zeit dann Grillwürstchen und Punsch
Alle Termine der Oberpfälzer Winterlauf Challenge 2020: 2. Januar 2020: 10 km am Steinberger See, 23. Februar 2020: 15 km am Murner See, verschoben vom 29. März auf 6. Dezember 2020: Verbindungslauf Murner- und Steinberger See.
Strecke

Die Oberpfälzer Winterlauf Challenge beginnt im Januar mit einem Lauf über zehn Kilometer am Steinberger See. Im Februar geht es über 15 Kilometer am Murner See entlang. Die Laufstrecke beider Läufe ist zu 90% auf sehr guten Wald- und Forstwegen zu bewältigen. Das Finale der Oberpfälzer Winterlauf Challenge ist ein 21-Kilometer-Verbindungslauf zwischen den beiden Seen. Hier verläuft die Laufstrecke zu 100% auf sehr gutem Asphalt (Radweg).

Die Wege sind bei Schnee nicht zu 100% geräumt. Es kann zu Schnee und Eisbildung am Wettkampftag kommen. Alle Athleten laufen bei der Oberpfälzer Winterlauf Challenge einen Rund- oder Wendepunktkurs zur Identifizierung an den Kontrollpunkten mit Startnummer und Zeitchip. Für die Rundenzahl ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.