
Überblick
Orientierungslauf mal anders! Testen Sie Ihre Fähigkeiten beim OMM Alps am 14. & 15. Mai 2022 im Naturparadies rund um den Achensee.
Was ist der Original Mountain Marathon? Kurz gesagt ein zweitägiges Lauf-Abenteuer für 2er Teams in den Bergen. Mit Hilfe von Karte & Kompass wählt man eine individuelle Route zum Overnight Camp. Zur Auswahl stehen zwei verschiedene Arten von Kursen: Lineare Kurse (A und B Kurs) und Score Kurse und Distanzen von 20 – 80 km über beide Tage. Alles, was man an Ausrüstung für die beiden Tage braucht, hat man im Rucksack dabei. Nach Renntag 1 zeltet man gemeinsam mit den anderen Mitstreitern und Mitstreiterinnen eine Nacht unter den Sternen im Overnight Camp.
Die Grundideen des OMM sind so einfach wie fesselnd: Die Leidenschaft für die Berge leben und weitergeben. Eine Herausforderung meistern und seine Fähigkeiten auf die Probe zu stellen. Sich unabhängig und selbstversorgend in der Natur bewegen. Und dabei auch den Humor nicht verlieren!
Ganz nach Ambitionen, Erfahrung und persönlichen Vorlieben kann man sich das Wettkampfformat aussuchen. OMM ist also das, was ihr daraus macht. Ein Trail-Rennen, ein Genuss-Lauf über Stock und Stein, ein knallharter Berg-Marathon, Kilometer für Kilometer – alles ist möglich.
Strecke
Lineare Kurse: Zwischen Start und Ziel müssen die Kontrollposten in korrekter Reihenfolge angelaufen werden. Die Kontrollposten sind zwar auf der Karte mit einer geraden Linie verbunden, die Route ist aber frei wählbar. Gewinner ist das Team mit der kürzesten Zeit der Summe beider Tage – das heißt also, der Schnellste gewinnt.
Score Kurse: In einer fest vorgegebenen Zeit laufen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beliebig viele Kontrollpunkte an. Das Team mit der höchsten Punktzahl (= die Punktesumme der beiden Tage) gewinnt.

Die Gesamtstrecke ist auf zwei Tage aufgeteilt. Was den Original Mountain Marathon Alps von anderen Events unterscheidet, ist die Zeltstadt auf einer idyllischen Wiese, das „Herzstück" des OMM und das Ziel für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach dem ersten Event-Tag. Nach dem Aufbauen des Zeltes, einer warmen Mahlzeit und dem (manchmal notwendigen) Aufwärmen der Füße wird es gesellig: Es werden Anekdoten ausgetauscht, man unterhält sich und lacht mit den „Nachbarn“. Diese entspannte, gesellige Atmosphäre ist typisch OMM und macht das Event - neben vielen weiteren Dingen - so reizvoll.
Die Übernachtung unter den Sternen macht den Naturgenuss dann schließlich perfekt. Was man für die Übernachtung und die Zeit in der Natur braucht, hat man immer mit dabei. Man ist also zwei Tage mit Gepäck unterwegs – was man mitnimmt und wie man den Rucksack perfekt packt, gehört demnach zu den Vorbereitungen. Wer erst einmal ratlos vor dieser Herausforderung steht, bekommt über die Ausrüstungsliste und Tipps auf der OMM Homepage.