Überblick
Der Riga-Marathon führt durch das Zentrum der alten Hansestadt und ist eine der größten Sportveranstaltungen Lettlands. Der Startplatz befindet sich im Stadtzentrum am Ufer des 11. Novembers (unweit vom Präsidentenschloss). Der Riga-Marathon ist ein guter Grund, um eine der schönsten Städte an der Ostsee zu besuchen. Denn sämtliche Laufstrecken verlaufen durch das Stadtzentrum, wobei die Läufer die Schönheit der alten Hansestadt erleben. Zudem führt der Riga-Marathon entlang der beiden Ufer des größten Flusses in Lettland, der Düna (lett. Daugava). Der Marathonlauf in Riga hat eine lange Geschichte. Der erste Marathon, der vom Rigaer Rat organisiert wurde, fand bereits vor 30 Jahren 1991 statt. Seit 2007 wird die Strecke des Marathons von Riga gemäß den Normen der AIMS zertifiziert. Inzwischen hat die Veranstaltung internationale Bekanntheit erreicht und 2018 bereits über 30.000 Läufer aus 78 Ländern angezogen.
Strecke

Der Kurs des Riga-Marathons besteht aus zwei Runden. Der Start befindet sich am Rigaer Schloss. Nachdem man einen Kilometer dem rechten Ufer der Düna gefolgt ist, biegt man in die Neustadt ab und kehrt am Nationaltheater vorbei zum Ausgangspunkt zurück und quert für eine kurze Wendepunktstrecke die Düna. Durch die Altstadt gelangt man dann zu einer Wendepunktstrecke, die auf dem rechten Ufer der Düna flussaufwärts führt. Die zweite Runde des Riga-Marathons beginnt mit zwei Schleifen durch die Stadtteile Petersala und Skanste, bevor man erneut auf der Seilbrücke die Düna quert, wo sich diesmal die Insel Ķīpsala angesteuert wird. Das letzte Teilstück führt erneut durch die Altstadt zum Riga-Marathon-Ziel an der Düna.

Die Teilnehmer des Riga-Marathon- und Halbmarathonlaufs können die Brücken Vansu und Dienvidu überqueren, die über die Daugava führen, die schönsten Orte Rigas – die Jugendstil-Gebäude im Zentrum von Riga, das herrliche Panorama von Pardaugava und die Altstadt genießen sowie die Holzhäuserviertel in Kipsala und blühende Parks erleben. Der Verkehr wird während des Riga-Marathons auf der gesamten Laufstrecke gesperrt. Riga ist relativ eben, deshalb sind die Brücken die einzigen Steigungen während des Laufs.