
Überblick
Der Rursee-Marathon ist ein hügeliger Landschaftslauf im Simmerather Ortsteil Einruhr, der seit 1997 am ersten Wochenende im November stattfindet und vom Rursee-Marathon e.V. veranstaltet wird. Der Rursee-Marathon ist nach dem Monschau-Marathon der zweitgrößte Marathon in der Eifel.
Neben der Marathon-Distanz stehen ein 16,5-km-Lauf und (alle zwei Jahre) ein 52-km-Ultralauf auf dem Programm. Die Strecke des Rursee-Marathons führt durch den Nationalpark Eifel entlang Obersee, Urftsee und Rursee und bietet grandiose Ausblicke. Für den Ultralauf wird die Marathon-Strecke um eine Schleife durch den Nationalpark Eifel erweitert. Bereits am Vortag des Marathons werden noch ein 5-km-Lauf, Kinderläufe und Nordic Walking-Wettbewerbe angeboten.

Strecke
Der 16,5km-Lauf führt als Rundkurs um den Obersee der Rurtalsperre. Start- und Zielbereich des 16,5 km-Lauf befinden sich direkt am Ortseingang Einruhr in der Rurstraße. Die Strecke führt in nördlicher Richtung durch den Ort, entlang am Ufer des Obersees, vorbei an der Wüstung Jägersweiler zur Urfttalsperre. Nach Querung der Staumauer verläuft die Strecke am Urftarm des Obersees entlang über den Staudamm Paulushof in Richtung Rurberg. Über die Anhöhe Friedensheck geht es anschließend wieder am Ufer entlang, vorbei an Hof Rösberg, zurück nach Einruhr.
Der Rursee-Marathon ist ein profilierter Rundkurs entlang Obersee, Urftsee und Rursee. Start- und Zielbereich des Marathons befinden sich direkt am Ortseingang Einruhr in der Rurstraße. Die Strecke führt in nördlicher Richtung durch den Ort, entlang am Ufer des Obersees, vorbei an der Wüstung Jägersweiler zur Urfttalsperre. Nach Querung der Staumauer verläuft die Strecke am Urftarm des Obersees entlang zum Staudamm Paulushof vor Rurberg. Hier beginnt die Umrundung des kompletten Rursee. Am Rande des Kermeters entlang bis zur Rurtalsperre in Schwammenlauel, vorbei an der Halbinsel Eschauel, dem Wildenhof, durch das Schilsbachtal, durch die Ortschaft Woffelsbach und das Weidenbachtal führt die Strecke wieder nach Rurberg. Nach dem Passieren des Eiserbachdamm geht es über die Anhöhe Friedensheck am Ufer des Obersee zurück nach Einruhr.

Der 52 km-Ultralauf ist ein Rundkurs, der nach einer Schleife über Wollseifen und Vogelsang zur Urfttalsperre führt und ab dort der Marathon-Strecke folgt. Kurz nach dem Start am Ortseingang Rurstraße (284 m ü.NN) erwartet die Teilnehmer der 4 km lange Anstieg über die Franz-Becker-Straße, hinauf zum Katzenstein. Von dort führt die Strecke über die Hochfläche (520 m ü.NN) zum ehemaligen Ort Wollseifen. Weiter geht es vorbei am Walberhof, über Vogelsang, die Victor-Neels-Brücke hinab zur Urfttalsperre. Hier trifft die Ultra-Strecke auf die Marathon-Strecke und folgt deren weiteren Verlauf.