Zur optimalen Vorbereitung auf Ihren Lauf bieten wir zahlreiche Trainingspläne für unterschiedliche Leistungsziele an:
Trainingspläne für jedes Ziel: 5km, 10km, Halbmarathon, Marathon.
2020 fällt der Schinder-Trail Grauer Kopf dem Corona-Virus zum Opfer. Ein Teil der Einnahmen des Sommerlaufs wird zur Pflege und Wartung der Schinder-Trail Streckenmarkierungen verwendet. Für den Schinder-Trail wird neue Markierungsfarbe benötigt, neue Wegweiser-Schilder müssen besorgt werden und auch im Herbst müssen wieder Reflektoren für kleinere Geburtstagsläufe ausgetauscht werden. Und nach wie vor steht immer noch kein Gipfelkreuz auf dem Grauen Kopf. Aus diesem Grund gibt es vom 25. April bis 9. Juli 2020 die virtuelle Rubber Duck Challenge.
Für die Rubber Duck Challenge gibt es nur zwei Bedingungen zu erfüllen:
Startgebühr: 66 Cent! Man bekommt dafür eine Startnummer zugeschickt, damit man auch was in der Hand hat und man sich als Rubber-Duck-Challenger ausweisen kann. Nachdem man den Schinder-Trail gelaufen ist, gibt man über den Änderungslink, den man per Mail zugeschickt bekommt hat, seine Bruttozeit in die Ergebnisliste ein und man bekommt einen Rubber-Duck-Challenge-Aufnäher zugeschickt.
Bei den Schinder-Trails handelt es sich um klassische Trailrunning-Läufe auf, zum Teil, anspruchsvollen Single-Trails. Beim Schinder-Trail Grauer Kopf wird der Naturpark Nassau durchlaufen. Den namensgebenden Berg, den grauen Kopf, erreicht ihr schon kurz nach dem Start, bevor ihr euch dann während eines totesmutigen, etliche Kilometer dauernden Downhillruns dem Ufer der Lahn nähert. Nach kurzem Besuch der Stadt/Burg Nassau geht es durch das Mühlbachtal zurück zum Ziel. Die Strecke bietet einen attraktiven Mix von (leider unvermeidbaren) 10% Asphalt, 60% Naturwegen und 30% Single Trails. Das ganze bei moderaten 1870Hm.