Überblick
Sportlich ist es der Mix aus Weltklasse-, Volks- und Nachwuchsläuferinnen und -läufern, der beim Internationalen Silvesterlauf in Peuerbach überzeugt.
Das sportliche Kräftemessen hat in Peuerbach Weltklasseformat. Dafür sorgt Jahr für Jahr der „Lauf der Asse“, in dem die nationale und internationale Elite aufeinandertrifft und vor einem begeisterten Publikum um die Plätze auf dem Stockerl kämpft. Olympiasieger, Welt- und Europameister sowie nationale Meister aus rund 47 Nationen waren bereits beim Silvesterlauf am Start. Aber auch die nationalen Laufstars aus Österreich kommen immer wieder gern nach Peuerbach, um das Laufjahr mit einem sportlichen Feuerwerk zu verabschieden.
Auf 8 Runden messen sich Hobbyläuferinnen und -läufer im Volkslauf über 6.800 Meter (mit Mannschaftswertung), beim beliebten Staffellauf über 3 x 850 Meter steht hingegen der Spaß im Mittelpunkt: Gelaufen wird im Dreierteam, eine eigene Firmenwertung sowie eine Nachwuchswertung sorgen für zusätzliche Anreize und somit Chancen auf die begehrten Silvesterlauftrophäen.
Die Nachwuchsbewerbe für Knirpse, Schüler und Jugendliche – alle mit eigener Jahrgangswertung – haben die Veranstaltung zu Österreichs größtem Kinder-Silvesterlauf gemacht.

Die Veranstaltung wurde zunächst in Natternbach ausgetragen. Von Anfang an war die nationale Laufelite am Start. 1986 gelang es durch die Vermittlung von Emil Zátopek, Läufer aus der Tschechoslowakei zu verpflichten. 1989 wurde für die Spitzenathleten ein eigenes Rennen eingerichtet. Im Jahr darauf waren erstmals zwei Läufer aus Kenia am Start. 1997 wurde der Veranstaltungsort verlegt und unter zehn Bewerbungen setzte sich der Nachbarort Peuerbach durch.
Strecke
Der 850-Meter-Rundkurs befindet sich direkt im Zentrum von Peuerbach. Start und Ziel sind auf der Hauptstraße, unmittelbar im Stadtzentrum. Nach etwa 150 Metern führt die Strecke nach links Richtung Linz. Dann gleich wieder links, die Einbahnstraße entlang, bis zur Hauptstraße, und dann noch etwa 150 Meter bis zum Ziel.