Überblick
Ob als Team oder über eine Einzeldistanz: Beim Stadionlauf geht es wieder rund am RheinEnergieStadion in Köln.
Bambinilauf: Laufspaß für die ganz Kleinen: Gemeinsam mit Freunden die 660 m-Runde laufen und im Ziel eine eigene Medaille bekommen, die man zuhause stolz allen zeigen kann.
Freies Kurzstrecken-Rennen: Ein Lauf für Menschen mit und ohne Handicap über eine Distanz von 1,3 km. Natürlich mit Zeitmessung. Für alle, die sich einmal alleine oder gemeinsam am Laufsport probieren wollen.
2-km-Schülerlauf: Für alle Kinder und Jugendlichen, die erste Wettkampferfahrung sammeln wollen – oder einfach nur die Strecke genießen und sich von Freunden und Familie anfeuern lassen.
5 km-Lauf: Für alle Laufanfänger oder Kurzstreckenliebhaber ist der 5 km Lauf genau das Richtige – Einmal geht es hier durch den Kölner Stadtwald mit Start- und Ziel am RheinEnergieStadion.

10 km-Lauf: Doppelte Länge = doppelter Spaß. Hier durchläuft man zweimal den 5 km Rundkurs. Am Ende erwartet die Läuferinnen und Läufer ein großartiger Zieleinlauf und eine 1A-Zielverpflegung.
10 Meilen-Lauf: Die 10 Meilen findet man als Wettkampfangebot im Kölner Raum nur sehr selten. 16,093 km. Eine Auftaktrunde vor dem Stadion und dreimal durch den Stadtwald. Hier kann man sich so richtig austoben und eine seltene Laufdistanz als erledigt abhaken.
Family & Friends-Lauf: Volkslauf für Familien-, Vereins- und Freundeskreise. Ein Team besteht aus mindestens 3 bis maximal 5 Läufern und Läuferinnen. Alle Teammitglieder müssen gleichzeitig ins Ziel kommen. Die Streckenlänge beträgt 5 km. Der Mannschaftsführer erhält einen Transponder zur Zeitmessung für das ganze Team.

Strecke
Start- und Ziel liegen direkt am RheinEnergieStadion. Der flache 5 km-Rundkurs verläuft durch den schattigen Stadtwald. Die Strecke wurde nach den internationalen Wettkampfrichtlinien genau vermessen, ist aber nicht bestenlistenfähig.