Überblick
Getreu dem Motto „Spüre die Urkraft des Wassers“ spielt das nasse Element eine imposante Rolle beim beim Stuiben Trailrun. Herzstück der vier unterschiedlichen Disziplinen bildet der mit 159 Metern größte Wasserfall Tirols. Entlang kraftvoll tosender Fontänen müssen jeweils exakt 728 aufwendig konstruierte Natur- und Stahlstufen erklommen werden.

Beim Stuiben Sprint (19.5.) in Umhausen können sich Athletinnen und Athleten bereits am Freitag auf vier Kilometern Distanz für die Trails am folgenden Tag aufwärmen. Dann geht es über 728 Stufen entlang des größten Wasserfalls Tirols: dem Stuibenfall. Mit 12,5 Kilometern ist die kürzeste Strecke des Stuiben Trailruns ideal für EinsteigerInnen. Die 26 Kilometer lange Variante führt zum Gipfelkreuz am Narrenkogel (2.309 m). Gut 3.000 Höhenmeter und 44 Kilometer birgt die anspruchsvollste Route der Veranstaltung.
Strecke

Die Strecken des Stuiben Trailrun im Überblick:
- Stuiben Sprint: 4km 450hm
- Stuiben Trail 12K: 12,5 km 700 hm, Höchster Punkt: Gasthof Bichl 1.600 m
- Stuiben Trail 24K: 26,1 km 1.700 hm, Höchster Punkt: Narrenkogel 2.309 m
- Stuiben Trail 42K: 44,1 km 3.100 hm, Höchster Punkt: Mahdebene 2.392 m
- WIDI Trailrun: 200 – 600 m
Stuiben Sprint: im Dorfzentrum von Umhausen starten die Strecke und führt auf Asphalt und entlang des Wasserwaalweges bis zur Talsohle des nassen Naturspektakels. Dort wartet auf die Läuferinnen und Läufer die Schlüsselstelle des Rennens: 728 Natur- und Stahlstufen gilt es so schnell wie möglich zu bezwingen. Begleitet vom belebenden Rauschen des Wasserfalles wird Stufe um Stufe im Laufschritt emporgestiegen. Zahlreiche Zuschauer erwarten die Teilnehmer dann im Ziel beim Gasthof Stuibenfall in Niederthai.

Stuiben Trail 12K: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten im Zentrum von Umhausen auf einer Höhe von 1.036m. Auch hier spielt der Wasserfall eine zentrale Rolle und begleitet die sportlichen Damen und Herren ein Stück entlang des Weges bis hinauf nach Niederthai. Vorbei an der ersten Verpflegungsstation und angekommen in Niederthai geht es über den Rauhen Bichl Richtung Höfle und Bichl zum höchsten Punkt der Strecke. Der darauffolgende Downhill führt über den Höhenweg auf den Trail zum Sattele. Der letzte Abschnitt des Rennens verläuft für die Teilnehmer vorbei an der dritten Verpflegungsstation, entlang des Steppsteigs Richtung Dorfzentrum und Ziel.
Stuiben Trail 24K: Nach dem Start dieses anspruchsvollen Trailruns im Zentrum von Umhausen geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entlang des Wasserwaalweges zum Fuße des Stuibenfalls, wo 728 Natur- und Stahlstufen, sowie eine Traumkulisse warten. Vorbei an der ersten Verpflegungsstation und angekommen in Niederthai gibt es etwas Zeit zum Erholen, bevor das erste Highlight der Strecke wartet: Über den Rauhen Bichl geht es Richtung Narrenkogel stetig steil bergauf. Am Narrenkogel angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein knackiger Singeltrail über die Bergmähder wieder nach unten führt. Dort besteht die Möglichkeit sich bei einer weiteren Verpflegungsstation zu stärken, bevor man vom Grastal nach Niederthai läuft. In Niederthai wieder angekommen, geht es zum zweiten Mal über den Rauhen Bichl, Richtung Höfle und Bichl zur nächsten Verpflegungsstation. Letze Reserven werden über den Downhill nach Umhausen und entlang des letzten Abschnittes über den Steppsteig bis zum Ziel im Dorfzentrum ausgeschöpft.

Stuiben Trail 42K: Nach einem Kilometer auf Asphalt und entlang des Wasserwaalweges gelangen die Teilnehmer zum Fuße des Stuibenfalls, wo 728 spektakuläre Natur- und Stahlstufen, sowie eine Traumkulisse warten. Vorbei an der ersten Labe Station und angekommen in Niederthai gibt es etwas Zeit zum Erholen, ehe es zum ersten Mal zur Sache geht: Über den Rauhen Bichl geht es Richtung Narrenkogel stetig steil bergauf. Am Narrenkogel angekommen, genießen die Läufer das Panorama, bevor ein knackiger Singeltrail über die Bergmähder wieder nach unten führt. Am Talboden besteht die Möglichkeit sich bei einer weiteren Labe Station zu stärken, bevor das nächste Abenteuer wartet: Über das Grastal führt ein traumhaft schöner Trail zur Mahdebene auf 2.392m, von wo es weiter zum Brand auf 2.283m und einem Downhill nach Niederthai geht. Nach einem erneuten Anstieg zur unteren Hemerachalm wartet auf die Teilnehmer ein weiterer Downhill über 5km und 700 Höhenmeter. Bei der Kapelle Nösslach angekommen geht es Richtung Wiesle und wieder nach Niederthai. Dort angekommen, geht es zum zweiten Mal über den Rauhen Bichl Richtung Höfle und Bichl zur nächsten Verpflegungsstation. Hier sind die letzten Reserven für den Downhill nach Umhausen gefragt. Der letzte Abschnitt des Rennens verläuft für die Teilnehmer entlang des Steppsteigs Richtung Stuibenfall bis zum Stuiben Nannele, wo die Hexe für die letzten 1500m ins Dorfzentrum und Ziel noch einmal richtig Wind macht.