Überblick
Die Urdistanz der Veranstaltung, das Südtirol Ultrarace, hat es in sich: 119 Kilometer, 7850 Höhenmeter und das alles entlang der Sarner Hufeisentour, bei der es über Stock und Stein auch entlang schmaler Berggrate und auf den ein oder anderen Gipfel geht. Das Ultrarace ist Südtirols längster und extremster Trail-Lauf.

Erstmals wurde das Südtirol Ultrarace im Juli 2013 ausgetragen. Damals stand nur eine einzige Distanz zur Auswahl: sie war 121 Kilometer lang, wies über 7500 Höhenmeter vor und sie konnte entweder alleine oder in Zweierstaffeln zurückgelegt werden. Diese Strecke ist bis heute im Programm des Extremberglaufs entlang der Hufeisentour in den Sarntaler Alpen geblieben, wenngleich sie eine kleine, aber wesentliche Änderung erfahren hat. Das Ziel befindet sich mittlerweile nicht mehr auf den Talferwiesen in Bozen, sondern nach insgesamt 119 Kilometern und 7850 Höhenmetern auf dem Sportplatz in Sarnthein.
Strecke

Allen interessierten Bergläuferinnen und -läufern werden vier einzigartige Strecken in einer atemberaubenden Kulisse angeboten:
Der Start des Südtirol Ultrarace über 119 km (7.850 hm) erfolgt im Zentrum der Landeshauptstadt Bozen. Von dort geht es auf den Ritten über die Sarner Scharte und das Totenkirchl zum Latzfonser Kreuz, dem höchstgelegenen Wallfahrtsort Europas. Das Rennen führt weiter über die Flaggerschartenhütte zum Penser Joch. Hier ist ungefähr die Hälfte der Strecke geschafft. Weiter geht’s entlang schmaler Trails mit steilen Auf- und rasanten Abstiegen über das Gerölljoch zum Oberberg, Unterberg, Alpler Nieder und zur Hirzerhütte. Dort geht’s zum höchsten Punkt des Rennens und zwar zur Oberen Scharte (2.698 m) unterhalb des Hirzers. Der Hirzer ist mit 2.781 m die höchste Erhebung der Sarntaler Alpen. Die Läuferinnen und Läufer erwartet noch ein langer Abstieg, vorbei am Kratzberger See bis zur Kesselberg Hütte. Ab hier geht es gemächlich auf und ab zur Möltner Kaser, von dort erfolgt der letzte Aufstieg zu den Stoanernen Mandln und danach vorbei am Putzer Kreuz bis zum Ziel nach Sarnthein.

Der Start des Südtirol Ultrarace über 63 km (3.550 hm) erfolgt im Zentrum der Landeshauptstadt Bozen. Vom Waltherplatz geht es für die Teilnehmenden hinauf aufs Rittner Horn, dann weiter zur Stöffl Hütte, zur Klausner Hütte und von dort über die Getrum Alm absteigend in Richtung Ziel in Sarnthein.
Der Südtirol Marathon über 45 km (2.750 hm) startet ebenfalls auf dem Waltherplatz in Bozen. Von hier führt die Strecke vom Bozner Talkessel auf das Rittner Horn, dann über die Sarner Scharte weiter zum Totnkirchl oberhalb von Reinswald und schließlich zurück in den Sarner Hauptort.

Für alle Einsteiger ins Trail-Laufen, bzw. für alle Genussläuferinnen und -läufer eignet sich indessen das Südtirol Ultrarace über 28 km (1.880 hm)mit Start in Bozen am Waltherplatz. Die Trasse führt durch das Bozner Stadtzentrum hinauf nach Jenesien, dann weiter zur Möltner Kaser und über die Stoanernen Mandlen und das Putzer Kreuz zum Ziel in Sarntheim.