Überblick
Bei der Premiere der Trails 4 Germany-Etappe rund um die Stadt Wetter an der Ruhr erobert die raue Schönheit des wilden Westens jedes Trailrunner-Herz.
Das Einzigartige an den Trails 4 Germany ist, dass die lokalen Partner vor Ort die Strecken aussuchen und präsentieren. Dadurch wird garantiert, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Orten absolute Insider-Trails genießen dürfen. Pro Serien-Stopp wird ein 1-Tages Event mit zwei unterschiedlichen Strecken angeboten. Auf der kürzeren Distanz sind von den Teilnehmern ca. 10 Kilometer zu meistern, auf der längeren Runde ungefähr 20 Kilometer. Perfekt um als „alter Hase“ einfach Spaß zu haben, als „Trailanfänger“ mal Rennluft zu schnuppern und sich mit seinen Freunden, Familie und Laufkollegen auf den schönsten Trails der Region zu messen.
Los geht’s am 2. Mai 2021 mit dem Frühjahrsevent in Weinheim. Es folgen im Herbst die Veranstaltungen am Stausee Pöhl im Vogtland (3. Oktober), in Bad Grund (17. Oktober), in Kulmbach (24. Oktober) und in Wetter/Ruhr (30. Oktober). Das große Finale geht diesmal am 7. November in Blaubeuren am Fuße der Schwäbischen Alb über die Bühne. Zum Saisonausklang sind die angebotenen Streckenlängen über 10 und 20 Kilometer geradezu ideal. Nach dem erfolgreichen Zulauf bei den Kids-Läufen bleiben diese bei allen Stopps erhalten.
Am 30. Oktober 2021 kommt es in Wetter an der Ruhr zu einer weiteren Premiere bei der Trails 4 Germany-Laufserie. Die spektakulärsten Trails des Ruhrgebiets liegen im Ardeygebirge, am Südrand der Metropolregion mit seinen 5,1 Mio. Einwohnern. Rund um die Stadt Wetter an der Ruhr, kaum 15 Kilometer Luftlinie von den Zentren Dortmunds und Bochums entfernt, hat die raue Schönheit des wilden Westens noch jedes Herz eines Trailrunners erobert. Neben gut ausgebauten Wanderwegen mäandern unzählige Pfade entlang der Hänge oberhalb des Harkortsees Richtung Herdecke.
Strecke
Von enthusiastischen Locals ausgewählt, stehen zwei Strecken zur Auswahl: Harkortbergtrail (13,6 km, 544 hm) und Arenbergtrail (22,6 km, 1007 hm). Schon bei trockenem Geläuf sind die Strecken anspruchsvoll. Nach langen Regenfällen aber verwandeln sie sich in echte Biester, die auch erfahrenen Trailrunnern alles abverlangen. Start ist im Stadion des FC Wetter auf dem Harkortberg, vis-a-vis des markanten Harkorturms, hinter dem die Ruhrklippen über 100 Meter steil zum See abfallen.
